AW kann hohes Niveau halten
Mittwoch, 05.10.2016
Mit durchweg positiven Erkenntnissen ist die IAW-Messe in Köln zu Ende gegangen. Die Vorzeichen der Messe waren bereits sehr positiv, da die Messehalle 10.2 bereits Wochen vor Messebeginn ausgebucht war. Und die 312 internationalen Aussteller wurden nicht enttäuscht. Rund 8.500 Fachbesucher erschienen an den drei Messetagen und sorgten dafür, dass die Herbstausgabe der Internationalen Aktionswaren- und Importmesse die guten Zahlen aus dem Vorjahr halten konnte. „Die Frequenz an unserem Stand von RESTPOSTEN.de und grosshandel.eu war über alle 3 Tage ausgesprochen gut, wobei wir uns ganz besonders über die vielen Aussteller gefreut haben, die sich über die Neuheiten unseres Systems informiert haben.“ so Stefan Grimm, Mitbegründer und Geschäftsführer der GKS Handelsplattformen.
Ein besonderes Highlight der Messe, und für uns, war natürlich das von uns veranstaltete E-Commerce Fachforum, welches am 29.09.2016 auf der Trendforum-Bühne mitten in der Messehalle stattfand.
„Ein Doktor, ein Ingenieur, ein Rockstar und ein Papst auf der Bühne, das ist kaum zu toppen“ scherzt Stefan Grimm weiter. Das Forum war mit über 165 Besuchern direkt vor Ort und weiteren Zuschauern live auf der Facebook-Fanpage von RESTPOSTEN.de bestens besucht. „Unsere Besucher und die hervorragenden Referenten haben aus unserem E-Commerce Fachforum ein großartiges Forum gemacht“ so resümiert Stefan Grimm.
Leider waren schon wieder zu wenige Stühle vor Ort verfügbar, als dass alle Besucher des Forums hätten sitzen können, wir danken allen, die auch ohne Stuhl tapfer mehrere Stunden ausgehalten haben.
Erfolgreich auf Online-Marktplätzen und mit Private Label Produkten
Thema unseres Forums war „So finden Händler Ihren Platz und Ihre Marke im Handel von heute“ mit unterschiedlichsten Aspekten, vom Wettbewerb über Marken und Hersteller über Vertriebsbeschränkungen, rechtliche Problemfelder, die Herausforderung CE konformer Eigenmarken über den Umgang mit schwierigen Kunden und die optimale Nutzung von eBay. In 4 ½ Stunden wurde den Besuchern viel geboten und das Interesse ist Ansporn beim nächsten Mal noch besser zu werden. Wir haben unser Forum erstmalig auch live auf Facebook gestreamt, da das gut funktioniert hat, werden wir das beim nächsten Forum sicher wiederholen. Die Vorträge gibt es in ein paar Tagen fertig geschnitten und vertont auf unserem YouTube Kanal.
Eigenmarken-Bereich
Das Thema Eigenmarken stand auf unserem E-Commerce Forum im Fokus, eine Neuerung bei dieser IAW-Messe war der Ausstellungsbereich „Private Label“. Messe-Organisatorin Kerstin Manke zieht auch hier ein positives Fazit, denn „sowohl Besucher als auch Aussteller kamen dieses Mal häufig über Private Labels ins Gespräch, bestenfalls natürlich ins Geschäft. Das zeigt, dass wir hier eine sinnvolle Ergänzung eingeführt haben.“ Auch Aussteller mit eigenen Markenartikeln wurden dieses Mal prominent wahrgenommen, wie das Beispiel der SILAG Handel AG aus Langenfeld zeigte. Dazu SILAG-Einkäuferin Elke Discheid: „Als Anbieter von Eigenmarken verzeichneten wir dieses Mal ein hohes Interesse insbesondere mit unserer Textillinie „Route 66“. Das ist insofern erfreulich, da wir bisher eigentlich primär für Hartwaren standen.“
Trendseller Award im Trendforum am Tag 1 der Messe
Mit drei innovativen Küchenhelfern konnte die Verleihung des IAW Trendseller Product Award dieses Mal auf sich aufmerksam machen. So belegte den ersten Preis eine Kombination aus Backpapier und Alufolie der Firma Quickpack Haushalt und Hygiene GmbH aus Renningen. Die Folie vermeidet das Risiko von Aluminiumpartikeln in zubereiteten Speisen, büßt aber nichts von der Handhabbarkeit klassischer Alufolien ein. Daneben prämierte die Jury um den Kölner Unternehmensberater Ulrich Eggert ein dreiteiliges Pfannenset mit neuartiger Granitbeschichtung mit dem zweiten Platz und einen praktischen Hängemülleimer für Küchenabfälle mit Platz drei.
Das Trendforum diente jedoch nicht nur als Schauplatz für die Preisverleihung, sondern war vor allem Plattform für spannende Fachvorträge. Unter anderem berichteten TV-Moderator Ralf Kühler und Tosin A. David, wie man mit Spaß besser verkauft. Das kostenlose Lehrangebot wurde dankend angenommen, wie ein Fachbesucher schildert: „Eigentlich bin ich nur für den Einkauf von Textilien auf der IAW gewesen. Und jetzt habe ich nebenher noch eine Fortbildung in Sachen E-Commerce gemacht.“
Kontinuierlicher Erfolg
Entsprechend zufrieden zeigte sich IAW-Veranstalter und Geschäftsführer der Nordwestdeutschen Messegesellschaft Bremen-Hannover mbH, Ulrich Zimmermann: „Ein hohes Niveau zu erreichen, ist immer leichter als dieses Niveau zu halten. Die Zahlen zeigen, dass wir mit kontinuierlichem Erfolg weiter in die Zukunft gehen. Daher freue ich mich für unsere Aussteller und Besucher, die davon nur profitieren.“
Auch wenn nach nackten Zahlen die Internationale Aktionswaren- und Importmesse ihr Level hielt, machten einige Aussteller auf dem 26.000 Quadratmeter großen Messebereich eine ansteigende Tendenz aus: „Die Qualität der Messe wird von Jahr zu Jahr besser. Beeindruckend finde ich den großen Unterschied zu anderen Messen: hier wird noch geordert und es handelt sich nicht nur um eine Kontaktmesse“, freut sich Josef Laustroer, Mitglied der Geschäftsleitung der Hatex Group aus Willich, auf Ausstellerseite.
Andere Aussteller hoben die vielschichtigen Besuchergruppen aus aller Welt hervor, wie Tamara in´t Veld von Topbrands Europe aus den Niederlanden: „Die Internationalität hier ist einfach großartig. Verglichen mit anderen Messen dieser Art, kann keine mit der großen Besuchervielfalt mithalten. Somit konnten wir auch viele neue Kunden und Netzwerke generieren.“ Und auch die Erstaussteller, wie Julien Elbaz von CMP, Paris waren zufrieden: „Unsere Kunden und Lieferanten gaben uns den Tipp, die IAW zu besuchen und wir sind dafür sehr dankbar. Die Organisation ist perfekt und die vielen Besucher ermöglichen uns endlich einen Marktzugang in Deutschland und Osteuropa.“
Verschiedene Produkttrends
Dem Herbst- und Weihnachtsgeschäft zugewandt, präsentierten viele Aussteller Geschenk- und Dekoartikel sowie Spielzeug. „Insbesondere Drohnen, also Spielzeug auch für die erwachsenen Kinder, sind sehr im Kommen und werden vermehrt nachgefragt.“, resümierte Matilde Poza, Export Managerin bei InnovaGoods aus Spanien. Ebenfalls einen starken Artikel für die weihnachtliche Geschenksaison präsentierte Michael Straubel, Verkaufsleiter beim schwedischen Unternehmen Celebra Brands: „Zum Weihnachtsgeschäft laufen immer kräftige und dunkle Farben bei Armbanduhren. Außerdem geht der Trend immer mehr zu Kettenarmbändern und die Uhren werden wieder kleiner.“ Einen besonderen Sortiments-Tipp gab Frank-Wieland Röcher von Glas-Art, Hilchenbach: „Einen Mega-Trend bei Weihnachtsdekors gibt es nicht mehr. Entscheidend ist, dass man als Einkäufer kleine Trends aufnimmt und diese konsequent und spezialisiert im Ladenregal positioniert.“ Nur dann nimmt der Kunde die Produkte als Trend wahr und kauft sie ein.
Die 25. Internationale Aktionswaren- und Importmesse findet kommenden Frühling vom 7. bis 9. März 2017 erneut in Köln statt – und das parallel zur Messe Asia-Pacific Sourcing, natürlich sind wir mit unseren Großhandelsplattformen wieder als Aussteller mit dabei und freuen uns schon sehr auf ein großartig besetztes E-Commerce Fachforum – dazu wollen wir aber heute noch nicht zu viel verraten.
Speak Your Mind