Haben Sie schon einmal von dem Geschäftsmodell DropShipping gehört? Hierbei handelt es sich um eine innovative Variante des klassischen Online-Handels, die mit einer ganzen Reihe von Vorteilen verbunden ist. DropShipping Händler benötigen nämlich weder Startkapital noch Geschäftsräume oder eine kostspielige Betriebsausstattung. Und sogar der erforderliche Arbeitsaufwand hält sich, im direkten Vergleich zum herkömmlichen Internet-Handel, in Grenzen.
Doch der Reihe nach. Beschäftigen wir uns zunächst einmal mit der Frage, worum es sich bei diesem DropShipping überhaupt handelt. Übersetzt bedeutet der Begriff soviel wie Streckengeschäft oder Direkthandel. Wirklich schlauer macht uns diese Definition allerdings auch nicht. Das wichtigste Merkmal von DropShipping besteht darin, dass man als Händler selbst nie in physischen Kontakt mit den angebotenen Produkten kommt. Das erscheint Ihnen seltsam? Sie können sich nicht vorstellen, wie ein Verkauf ablaufen könnte, bei dem Sie als Händler keine Waren besitzen? Warten Sie noch einige Sekunden. Dann werden Sie garantiert verstehen, wie DropShipping funktioniert und welche Vorteile sich hieraus für Sie ergeben.
Denken Sie einmal kurz an einen Einkauf im Möbelhaus. Damit meinen wir nicht die preiswerten Mitnahmemärkte, sondern ein ganz klassisches Möbelgeschäft. Dort stoßen Sie als Kunde auf eine Ausstellung, mit einigen Mustermöbeln. Sie betrachten diese in Ruhe, wenden sich dann an den Verkäufer und besprechen mit ihm ihre neue Couchgaranitur, ihren neuen Kleiderschrank oder ihre neue Küche. Dabei werden zum Beispiel auch Sonderwünsche geklärt oder die Stoff- und Holzarten festgelegt. Sie würden natürlich nicht erwarten, dass sie das individuelle Möbelstück sofort mitnehmen könnten. Schließlich muss es ja erst nach Ihren Wünschen hergestellt werden. Also vereinbaren Sie mit dem Verkäufer im Möbelhaus einen Liefertermin, zu dem Ihnen Ihr neuer Einrichtungsgegenstand bequem nach Hause geliefert wird.
Wenn es dann schließlich so weit ist und die Möbel bei Ihnen eintreffen, dann können Sie feststellen, dass der Lieferwagen, der die guten Stücke bringt, meist nicht vom Möbelhaus, sondern vom Hersteller von Sofa, Schrank & Co. stammt. Dieser hat die Bestellung vom Möbelhaus nach Ihrem dortigen Besuch erhalten, die Möbel hergestellt und liefert sie jetzt auch direkt an Sie aus. Und genau bei diesem millionenfach bewährten Prinzip handelt es sich im eigentlichen Sinne um DropShipping. Sie haben erlebt, dass ein Händler, in unserem Fall das Möbelhaus, die Ware niemals selbst besessen hat. Und dennoch können Sie sich darauf verlassen, dass das Geschäft mit Ihrem Einkauf einen satten Gewinn gemacht hat.
Übertragen auf den Online-Handel erklärt sich DropShipping ebenso schnell. Als DropShipping Händler eröffnen Sie einen eigenen Online-Shop. Sie suchen sich bei einem oder mehreren Lieferanten schöne Produkte aus und stellen diese in den Shop ein. Hierbei kaufen Sie die Ware allerdings nicht im Vorfeld beim Lieferanten ein. Sie geben also kein Geld für den Warenbestand aus. Stattdessen informieren Sie den Lieferanten einfach darüber, wenn bei Ihnen eine Bestellung eingeht und übermitteln die Adresse an ihn. Und genau wie der Möbelhersteller in unserem Beispiel wird der Lieferant das gewünschte Produkt nun direkt an den Endkunden, also an Ihren Besteller, verschicken.
Erst danach erhalten Sie vom Lieferanten eine Rechnung über die Ware. Zu diesem Zeitpunkt haben Sie die Bezahlung von Ihrem Kunden allerdings bereits erhalten. Sie müssen den Einkauf also zu keinem Zeitpunkt vorfinanzieren. Und das beste daran: Auch ein eigenes Lager benötigen Sie nicht. Schließlich gibt es ja keinen Warenbestand, den Sie unterbringen müssten.
Wenn Sie sich dafür interessieren, Ihr eigenes Unternehmen auf dieser Basis zu starten, dann sollten Sie sich unter keinen Umständen die aktuelle Ausgabe (Nr. 146, Dezember 2015) des bekannten und renommierten Online-Magazins INTERNETHANDEL entgehen lassen. Im Rahmen einer umfangreichen und ausführlichen Titelstory haben die Redakteure der Zeitschrift nämlich eine exakte Anleitung erarbeitet, die Sie Schritt für Schritt zu Ihrem eigenen Internet-Unternehmen auf der Basis von DropShipping führt. Lediglich zehn einfache Schritte sind erforderlich, um Ihren Traum von der beruflichen Selbständigkeit ohne Startkapital und ohne eigene Geschäftsräume zu verwirklichen. Und diese einmalige Chance sollten Sie sich unter keinen Umständen entgehen lassen.
Mario Günther ist Chefredakteur von INTERNETHANDEL. Das Fachmagazin umfasst die Vorstellung neuer Geschäftsideen, Schritt für Schritt-Anleitungen für Gründer, Tipps aus den Bereichen Steuer & Recht, umfangreiche Softwaretests sowie regelmäßige Interviews mit Deutschlands besten Online-Händlern.
Speak Your Mind