Gab es früher für Händler eine Limitierung der Reichweite, werden die Eintrittsbarrieren in den Handel von Tag zu Tag kleiner. Limits und Barrieren mit denen stationäre Händler damals konfrontiert waren, wie bspw. die eingeschränkte Erreichbarkeit durch lediglich ortsansässige Kunden und unter Umständen Kunden aus der näheren Umgebung machten es nötig Filialen aufzubauen oder sich in bestehende Flächen einzukaufen, um für eine überregionale Verbreitung zu sorgen.
Vor allem durch Marktplätze wie Amazon und eBay sind diese Grenzen nun gefallen. Händler haben mittlerweile die Möglichkeit online über den eigenen Shop und die großen Marktplätze eine ungemein große Zahl an Konsumenten zu erreichen. Da der Zuwachs an Reichweite natürlich für alle Marktteilnehmer gilt, hat auch die Intensität des Wettbewerbs zugenommen, denn ein Anbieter aus München erreicht den Konsumenten in Kiel ebenso schnell und barrierefrei wie der ortsansässige Anbieter aus Kiel selbst.
Aus dieser neuen Handelswirklichkeit ergeben sich neue Chancen, aber auch neue Herausforderungen für die Verkäufer. Unserer Erfahrung nach bevorzugen gerade Neueinsteiger in den Online-Handel den Marktplatz eBay als Vertriebskanal, denn dort sind die gefühlten Anforderungen für den Start als gewerblicher Verkäufer scheinbar niedriger. Der Marktplatz Amazon scheint großen Händlern vorbehalten zu sein, dies ist jedoch ein Trugschluss.
Wer sich also überlegt sein Einkaufsgeschick zu nutzen und als Händler durchzustarten, dem empfehlen wir an dieser Stelle 2 Informationsquellen:
Für Händler auf:
• eBay: www.wortfilter.de – der Blog zum Thema eBay mit massenweise Tipps, Tools und Empfehlungen vom Experten
• Amazon: „E-Commerce Existenzgründung mittels Amazon“ von Markus Fost (FOST EC). Link zum Buch: http://www.amazon.de/E-Commerce-Existenzgr%C3%BCndung-mittels-Amazon-Handelsunternehmen/dp/3848262533/ref=cm_cr_pr_product_top
Das Buch von Markus Fost ist eine sehr gute Grundanleitung für den Start auf Amazon, denn Erfolg auf Amazon hat nicht nur etwas mit dem richtigen Produkt und dem richtigen Preis zu tun, sondern vor allem auch etwas mit dem Wissen über Amazon Rankingfaktoren, der richtigen Präsentation von Angeboten, den passenden Bildern und den richtigen Keywords. Das Listing von Angeboten auf Amazon ist nicht das Ziel, sondern eine Top Position in der Ergebnisliste und damit das Potential auf wirklichen Abverkauf und rasant steigende Umsätze.
Der Erfolg auf Marktplätzen ist das Ergebnis vom persönlichen Gespür und Erfahrung im Einkauf, den richtigen Vertriebskanälen und natürlich deren richtiger Bedienung.
Also, am besten erst informieren und dann mit dem Vertrieb starten.
Speak Your Mind