Als 1B-Ware bezeichnet man grundsätzlich verschiedene Artikel, welche beispielsweise aufgrund von farblichen Abweichungen oder leichten Transportschäden wie kleinen Kratzern vom äußeren Erscheinungsbild abweichen. Die verschiedenen Produkte, die als 1B-Ware angeboten werden, weisen in der Regel den vollen Funktionsumfang auf und eignen sich daher sehr gut für den Weiterverkauf über den eigenen Onlineshop im Internet. Sehr viele Endverbraucher suchen im Internet speziell nach B-Ware, da die Produkte in den meisten Fällen im Vergleich zum eigentlichen Verkaufspreis recht günstig erstanden werden können. 1B-Ware wird in der Regel in sehr großem Umfang für den Wiederverkäufer angeboten. Die Artikelvielfalt ist hierbei sehr breit gefächert.
Grundsätzlich finden sich für den Wiederverkäufer sehr viele unterschiedliche Artikel, die als 1B-Ware angeboten werden.
In den meisten Fällen kann ein Wiederverkäufer auf sehr unterschiedliche Artikel, die als B-Ware angeboten werden, zurückgreifen. Beispielsweise finden sich auf renommierten Onlineplattformen viele Artikel aus dem Bereich der Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik, die sich für den Wiederverkauf sehr gut eigenen, da für derartige Artikel immer eine sehr große Nachfrage besteht. Bei diesen Geräten handelt es sich in der Regel um qualitativ hochwertige Markenprodukte, die bei der Endkontrolle des Herstellers aussortiert wurden, da sie nicht den optischen Kriterien des entsprechenden Produkts gerecht werden. Zum Beispiel finden sich häufig Notebooks von namhaften Herstellern, die einen Kratzer am Gehäuse aufweisen und somit nur noch für den Verkauf als B-Ware geeignet sind. Des Weiteren finden sich auch sehr unterschiedliche Haushaltsgeräte oder sogar komplette Einbauküchen, die farblich etwas von der Norm abweichen und somit vom Hersteller ausrangiert und als B-Ware deklariert und angeboten werden. Im Bereich Mode und Bekleidung finden sich ebenfalls häufig sehr unterschiedliche Markenprodukte, die bei der Endkontrolle aussortiert wurden. Auch kommt es heutzutage immer wieder vor, dass manche Artikel beim Transport äußerlich leicht verschmutzt werden, sodass man Sie aus diesem Grund nicht mehr zum vorgesehenen Verkaufspreis anbieten kann. Selbstverständlich findet sich auch für weitere Bereiche eine Vielzahl an Artikeln, die vom Hersteller ausrangiert wurden und die ein Wiederverkäufer daher sehr günstig und in einigen Fällen in großer Menge erstehen kann.
Für den gut orientierten und versierten Wiederverkäufer finden sich zahlreiche Möglichkeiten, B-Ware für den Verkauf zu erstehen.
In der heutigen Zeit besteht für jeden Wiederverkäufer die Möglichkeit, sehr unterschiedliche Artikel, die bestimmte Schönheitsfehler aufweisen, über das Internet zu beziehen und diese als B-Ware im eigenen Onlineshop anzubieten. Hierfür finden sich im Internet unterschiedliche Plattformen wie beispielsweise RESTPOSTEN.de. Derartige Online-Großhandels-Plattformen besitzen in der Regel sehr umfangreiche Such- und Filterfunktionen, über welche ein Wiederverkäufer die gewünschten Artikel ausfindig machen kann. Wurden die gesuchten Artikel für den Verkauf ausfindig gemacht, so können diese entweder direkt über die Onlinepräsenz des entsprechenden Anbieters bestellt werden, oder die Kontaktdaten des Anbieters werden angezeigt und die Handelsdetails werden z.B. am Telefon oder im persönlichen Gespräch erörtert. Insbesondere die Großhandelsplattform RESTPOSTEN.de bietet hierfür eine extra Rubrik für das schnelle Auffinden der B-Ware und eine ausgeklügelte und schnelle Online-Suche an. Die bestellte Ware wird von dem entsprechenden Anbieter in der Regel binnen weniger Tage zur Lieferung bereit gestellt, was je nach Größe des Lieferumfangs entweder mithilfe eines Paketzustelldienstes oder – bei einer großen Lieferung – durch eine Spedition erledigt wird.
Mit B-Waren und der richtigen Werbeaktion kann man seine Kundenfrequenz und den Verkaufserfolg auf jeden Fall beträchtlich steigern. B-Waren eignen sich neben der Nutzung als Verkaufsartikel natürlich auch als Drein- oder Draufgabe um seinen Kunden teurere reguläre Produkte schmackhaft zu machen. Gerade die Auslobung der regulären unverbindlichen Preisempfehlung ihrer B-Ware macht aus dem Schnäppchen im Großhandelseinkauf einen echten Verkaufsbeschleuniger. Werbeaktionen wie „Kaufen Sie einen Fernseher und bekommen Sie einen DVD-Player im Wert* von x EUR geschenkt dabei…“ sind meistens extrem erfolgreich. Denn die Werbung mit der regulären unverbindlichen Preisempfehlung ihrer B-Ware als „Geschenk-Gegenwert“ macht Ihr Produkt doppelt wertvoll. Vergessen Sie jedoch in Ihrer Werbung nicht die vorgeschriebenen Infotexte, wie die Angabe, dass es sich um die unverbindliche Preisempfehlung des Hersteller handelt und das der verschenke Artikel kleine Schönheitsfehler haben kann. Dann ist ihr Erfolg schon fast garantiert.
Danke sehr. Der Artikel ist recht interessant und wird gut umschrieben. Sehr informativer blog.