Die Senfverteilungsfachfrau

Ich gebe zu, ich bin leicht zu belustigen. So auch unverhofft bei einem Check der von mir abonnierten XING-Gruppen, in der eine Teilnehmerin indirekt als „Senfverteilungsfachfrau“ tituliert wurde. Der Thread spiegelte leider wie so oft ein Problem meinerseits mit diesem Kontakt-Netzwerk dar, über das ich mich vor einiger Zeit schon einmal ausgelassen habe: Als Online-Adressbuch und für die Aufrechterhaltung einiger Kontakte ist die Plattform hervorragend geeignet. Sie hat zwar nicht so viele Finessen wie beispielsweise LinkedIn, ist aber übersichtlicher zu bedienen und birgt sogar manchmal einen kleinen Push fürs Ego, wenn mal wieder ein Headhunter zuschlägt und ein wahnsinnig attraktives Job-Angebot unterbreitet.

Allerdings ist in praktisch JEDER Forendiskussion ein äußerst leidiges Phänomen zu beobachten: Ein Teilnehmer stellt eine mehr oder weniger sinnreiche/relevante Fragen an die Allgemeinheit. Meistens folgen Hinweise auf unkonkrete Fragestellung/falsche Foren-Einordnung/grammatikalische Fehler oder ähnliches. Manchmal sind auch tatsächlich relevante Antworten dabei. In den von mir beobachteten/gelesenen Threads kommt aber zu 99% noch auf der ersten Seite eine mehr oder weniger deftige Beschimpfung oder wichtigtuerische Belehrung, die oft noch nicht einmal Themenbezug hat. Diese ruft wiederum ebensolche Antworten hervor, wodurch sich dann auch wieder bisher völlig unbeteiligte Lurker auf den Plan gerufen fühlen.

Das Ende vom Lied: Es gibt Dutzende unterschiedlicher Meinungen (was an sich gar nicht schlecht wäre), viele beleidigte Teilnehmer, neue Feindschaften und wenig Sachrelevanz. Zudem lassen sich sehr schnell einige Spezialisten bzw. Generalisten identifizieren, die praktisch zu jedem Thema vermeintlich etwas zu sagen haben. Leider ebenfalls zu 99% nichts Relevantes.

Interessante Diskussionen gehen so in den Statusmeldungen der einzelnen Gruppen völlig unter, da diese Threads typischweise im Minutentakt aktualisiert werden und so weniger frequentierte in den Hintergrund drängen. Und mit Thread-Listen auf Xing ist es wie mit Google-Suchergebnislisten: Was nicht auf der ersten Seite ist, wird kaum noch wahrgenommen. Denn meistens hat man etwas Besseres zu tun, als in Re-97, Re-98, Re-99, … nach einer vernünftigen Diskussion zu suchen.

Ein nettes Feature wäre bspw. der Ausschluß bestimmter Mitglieder aus den Statusmeldungen (da diese Beiträge für den Nutzer aus seiner Sicht uninteressant sind) oder der Ausschluß eines ganzen Threads mit einem dieser bestimmten Mitglieder (da diese vermeintlich die Qualität des Threads runterziehen).

Mit dem Status Quo hat sich die Nützlichkeit der XING-Foren für mich leider erledigt, lediglich zu Belustigung manchmal geeignet (dafür herzhaftes Dankeschön an den Wortschöpfer ;))

Share Button

Comments

  1. Das ist ja schon interessant.Hab eigentlich noch nie über solche Fachfrauen gehört…Es gibt also auch das… Interessant!

Speak Your Mind

*


9 − = vier