Überall auf der Welt orientieren sich Gründer und Unternehmer an den erfolgreichsten Firmen der Welt. Man betrachtet deren Vorgehensweisen und Konzepte mit Argusaugen und versucht von den so gewonnenen Erkenntnissen auch für den eigenen Betrieb zu profitieren. Dabei muss wohl kaum ein Konzern so häufig als Vorbild herhalten, wie Apple. Der Computer-Hersteller ist nicht nur das wertvollste Unternehmen der Welt. Es gibt darüber hinaus heute auch keine wertvollere Marke als Apple. Experten beziffern den Wert mit rund 185 Milliarden US-Dollar. Wohlgemerkt, hierbei sprechen wir nicht von dem Unternehmen selber, sondern ausschließlich von der kleinen bekannten Bildmarke mit dem angebissenen Apfel. Besonders interessant an dem Unternehmen ist seine enorme Entwicklung von der einfachen Garagenfirma zum weltweiten Spitzenkonzern. Kaum ein Beobachter kann angesichts der herausragenden Position glauben, dass Apple noch sehr jung ist und gerade einmal im Jahre 1976 gegründet wurde.
Entsprechend groß ist auch das Interesse an der Frage, wodurch Apple so erfolgreich geworden ist. Natürlich lässt sich das nicht mit einem Satz beantworten. Es sind eine ganze Reihe von Faktoren, die clever kombiniert die sogenannte Apple-Strategie bilden. Dennoch macht es für jeden Unternehmer Sinn, sich mit den verschiedenen Strängen dieser Strategie eingehend zu beschäftigen und dabei zu hinterfragen, welche Aspekte sich auch auf die eigene unternehmerische Arbeit übertragen lassen. Greifen wir einmal einen wesentlichen Faktor heraus: Die Apple-Strategie basiert unter anderem darauf, den eigenen Visionen zu vertrauen. Was können Online-Händler hieraus lernen?
Um auf Visionen vertrauen zu können, muss man zunächst einmal welche entwickeln. Hieran mangelt es in Bezug auf die Konzepte durchschnittlicher Unternehmen in Deutschland bereits sehr häufig. Welcher Unternehmer traut sich schon, einmal ganz unabhängig, kreativ, frei und ergebnisoffen einfach allen visionären Gedanken nachzugehen, die ihm durch den Kopf gehen? Doch genau das sollten Sie tun. Oder denken Sie ernsthaft, dass Steve Jobs, als Gründer und langjähriger CEO von Apple, auf solche Ideen wie die Entwicklung des iPod, des iPhones oder des iPad gekommen wäre, wenn er sich geistig immer nur in kleinen und sicheren Schritten bewegt hätte? Natürlich nicht.
Es geht also darum, innovative Ideen zu entwickeln, durch die man sich einen deutlichen Vorsprung vor der Konkurrenz erarbeitet. Dazu muss man seiner Zeit natürlich immer ein wenig voraus sein und muss sich vor allem trauen, diese Ideen auch ernstzunehmen und zu realisieren. Für moderne Internet-Unternehmer leitet sich aus dieser Strategie die Anforderung ab, neben allen kaufmännisch berechenbaren Faktoren auch die eigenen Gefühle nicht zu kurz kommen zu lassen. Sie alle kennen Situationen, in denen Sie das viel zitierte Bauchgefühl unterdrücken und sich später darüber ärgern, weil es sich als zutreffend erwiesen hat. Gehen Sie davon aus, dass bei Apple sehr häufig Entscheidungen aus dem Bauch heraus getroffen wurden und dem Konzern unter anderem zu seinem Welterfolg verholfen haben.
Das Vertrauen auf die eigenen Visionen ist nur einer von viele Bestandteilen der Apple-Strategie. Das bekannte Online-Magazin INTERNETHANDEL hat sich in seiner aktuellen Ausgabe (Nr. 121, November 2013) mit diesem Thema beschäftigt und stellt seinen Lesern im Rahmen einer umfangreichen Titelstory insgesamt 10 wichtige und zentrale Strategien des Konzerns zur Verfügung. Bei der Lektüre erlernt man unter anderem, wie man die eigenen Kunden zu Markenbotschaftern macht, die Grenzen zwischen Genie und Wahnsinn aufweicht, durch die Einfachheit der eigenen Produkte und Angebote mehr Verbraucher begeistert, sein Unternehmen und seine Marken beeindruckend inszeniert oder bis ins letzte Detail bestimmt, was Kunden im Kontakt mit dem eigenen Unternehmen erleben. Besonders praktisch und hilfreich: Die Redakteure von INTERNETHANDEL haben zu jeder der 10 Apple-Strategien einen Praxistipp für Online-Händler entwickelt. Dieser ist exakt auf die Arbeitssituation und Praxis von kleinen und mittleren Internet-Unternehmern abgestimmt und lädt zur sofortigen Umsetzung ein. Bei der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift handelt es sich übrigens um eine Jubiläums-Edition. Das Magazin wurde in diesem Monat genau 10 Jahre alt und bedankt sich mit diesem besonderen Thema bei seinen Lesern.
Mario Günther ist Chefredakteur von INTERNETHANDEL. Das Fachmagazin umfasst die Vorstellung neuer Geschäftsideen, Schritt für Schritt-Anleitungen für Gründer, Tipps aus den Bereichen Steuer & Recht, umfangreiche Softwaretests sowie regelmäßige Interviews mit Deutschlands besten Online-Händlern.
Speak Your Mind