Neukundengewinnung leicht gemacht: Wie Inbound-Marketing den Online-Handel stärkt

Die Anzahl regelmäßiger Neukunden entscheidet für Sie als Online-Händler maßgeblich über Ihren Erfolg. Doch Neukunden können Sie nur dann gewinnen, wenn es Ihnen gelingt, Tag für Tag viele neue Besucher auf Ihren Shop aufmerksam zu machen. Bei dieser Anforderung kommt cleveren Shop-Betreibern eine deutlich spürbare Veränderung im Verbraucherverhalten stark zugute. Der moderne Online-Käufer hat sich nämlich längst vom passiven Konsumenten zum aktiven Verbraucher entwickelt. Fast jeder Online-Einkauf beginnt dadurch heute mit einer Phase der Recherche und Orientierung. Der potentielle Kunde macht sich im World Wide Web auf die Suche nach Informationen, Tipps, Hinweisen, Verbrauchermeinungen und Testberichten. Landet er dabei auf der Seite eines kompetenten Online-Händlers, der ihm exakt die gewünschten Informationen bietet, dann steigen die Chancen für einen späteren Einkauf bei diesem Shop-Betreiber erheblich.

Beim Inbound-Marketing handelt es sich um eine Strategie, die sich diesen neuen Typus des suchenden und recherchierenden Käufers zunutze macht. Inbound-Marketing bedeutet für Online-Händler vor allem, dem Besucher ein Maximum an anspruchsvollen und hilfreichen Informationen anzubieten. Diese Disziplin wird gemeinhin als Content Marketing bezeichnet und bildet mittlerweile die wichtigste Säule im gesamten Online-Marketing. Wer seine Besucher als Shop-Betreiber immer noch mit Artikelbeschreibungen im Telegrammstil abspeist, dessen Chancen auf gute Geschäfte schwinden zunehmend. Stattdessen erwartet der moderne Verbraucher ausführliche Produktportraits mit allen relevanten Informationen, informative und interessante Blogbeiträge, kostenlose Ratgeber und Anwendungshinweise und nicht zuletzt auch Verbrauchermeinungen, Testergebnisse und Gebrauchsanweisungen zum Download.

Online-Händler, die Ihren Besuchern solche Inhalte anbieten und gleichzeitig auf deren Aktualität achten, schneiden bei Google & Co. ganz von selber gut ab. Und genau hier schließt sich der Kreis: Ein suchender Verbraucher wird durch die Nutzung einer Suchmaschine auf die Informationsangebote eines bestimmten Händlers aufmerksam und wird durch seinen Besuch zum Interessenten. Die hochwertigen Inhalte signalisieren ihm Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit und erhöhen so die Wahrscheinlichkeit, dass er vom Interessenten zum Neukunden wird. Das Inbound-Marketing geht an dieser Stelle noch einen Schritt weiter: Durch informative und relevante Ratgeber, ein Blog mit vielen aktuellen Beiträgen oder die Möglichkeit zum aktiven Austausch mit anderen Besuchern lässt sich der Neukunde Schritt für Schritt zum treuen Stammkunden entwickeln.

Trotz dieser großen Effizienz und Wirksamkeit ist der Aufwand bei der Umsetzung von Inbound-Marketing Kampagnen überschaubar. Der durchschnittliche Online-Händler verfügt ohnehin über die meisten Instrumente und Werkzeuge, die er benötigt, um eine individuelle Inbound-Marketing Strategie zu verfolgen. Hohe Ausgaben, ein großer Aufwand oder eine lange Wartezeit auf den Erfolg gehören dabei nicht zu dieser Form des Online-Marketing. Aufgrund dieser Vorteile hat sich das Online-Magazin INTERNETHANDEL dazu entschieden, seine aktuelle Ausgabe (Nr. 119, September 2013) diesem interessanten Thema zu widmen. Den Lesern steht hierzu eine umfangreiche Titelstory zur Verfügung, die sich mit sämtlichen Facetten des Inbound-Marketing beschäftigt. Am Anfang steht zunächst eine leicht verständliche und solide Einführung in die gesamte Thematik. Der Leser erfährt, um was es sich beim Inbound-Marketing genau handelt und wie sich diese Strategie vom herkömmlichen Outbound-Marketing unterscheidet. Danach wird es deutlich konkreter. Die Redakteure haben insgesamt 5 Teildisziplinen dieser Form von Marketing ausgewählt und umfangreich dokumentiert. Der Reihe nach erhalten interessierte Online-Händler relevante und gut recherchierte Informationen über die Themen Content-Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media Marketing, Suchmaschinenoptimierung und Conversion Optimierung.

Zu jedem einzelnen Themenbereich bietet das Magazin hierbei jeweils 8 sorgfältig ausgewählte Praxis-Tipps an. In Kurzform wird hier kompaktes Fachwissen vermittelt, das den Leser unmittelbar dazu befähigt, eigene Inbound-Marketing Kampagnen zu konzipieren, vorzubereiten und erfolgreich umzusetzen. Gerade dieser Teil der Titelstory dürfte ambitionierte Online-Händler begeistern: Schon während der Lektüre kann man nämlich damit beginnen, das Erlernte sofort umzusetzen und auf den eigenen Shop zu übertragen. Händler, die sich mehr Besucher, hohe Umsätze und satte Gewinne wünschen, kommen mit der aktuellen Ausgabe von INTERNETHANDEL voll auf ihre Kosten und können deutlich von einem erheblichen Wissensvorsprung profitieren.

Mario Günther Mario Günther ist Chefredakteur von INTERNETHANDEL. Das Fachmagazin umfasst die Vorstellung neuer Geschäftsideen, Schritt für Schritt-Anleitungen für Gründer,   Tipps aus den Bereichen Steuer & Recht, umfangreiche Softwaretests sowie regelmäßige Interviews mit Deutschlands besten Online-Händlern.

Share Button

Speak Your Mind

*


+ sechs = 13