Die Königsdisziplin im E-Commerce: Selber Produkte aus China importieren

Im Online-Handel dreht sich alles um den Preis. Kunden lassen sich nur dann zu einem Einkauf im Web-Shop bewegen, wenn die Angebote dort nicht teurer sind als bei der Konkurrenz. Dabei ist der Internet-Markt besonders transparent. Per Mausklick können Verbraucher innerhalb weniger Sekunden Preise und Konditionen vergleichen und sich für den günstigsten Anbieter entscheiden. Wer als Online-Händler in diesem Preiskampf nicht mithalten kann, der verschwindet meist vom Markt, noch bevor er jemals die Gewinnphase erreicht hat. Um sich im harten Wettbewerb bewähren zu können, müssen vor allem die Einkaufskonditionen stimmen. Internet-Verkäufer, die ihren Herstellern, Großhändlern oder Importeuren bereits zu hohe Preise für die Verkaufsware zahlen, haben kaum eine Chance, sich am Markt zu behaupten.

Wer günstig einkaufen will, der muss seine Handelsware möglichst nahe an der ursprünglichen Quelle beschaffen. Bei den meisten Produkten an unseren Märkten handelt es sich heute um Ware aus China. Um von dort aus selber zu importieren, sollte man eine der großen chinesischen Handelsmessen besuchen. Dort stößt man nicht nur auf unzählige Produktideen und Angebote sondern knüpft auch mit Leichtigkeit Kontakte zu Herstellern und Händlern. Die gute Planung und Vorbereitung einer solchen Reise bildet allerdings die zwingende Voraussetzung für deren Erfolg. Insbesondere sollte man sich im Vorfeld über die Kosten für Transport und Zoll informieren. Auch die Berücksichtigung aller rechtlichen Bestimmungen im Außenhandel zwischen China und Deutschland ist unersetzlich. Während des eigentlichen Messebesuches heißt es dann, alle Informationen, Begegnungen und Ideen sorgfältig zu dokumentieren. Nur so kann man gewährleisten, dass man während der wichtigen Nachbereitungsphase, nach der Rückkehr, noch alle relevanten Erkenntnisse des Messebesuches im Kopf hat.

Das Online-Magazin INTERNETHANDEL will interessierte Online-Händler mit der aktuellen Ausgabe (Nr. 97, November 2011) für den China Import in Eigenregie begeistern. Hierzu haben die Redakteure der Zeitschrift eine umfassende Titelstory erarbeitet, die einen tiefen Einblick in die Voraussetzungen und Bedingungen für einen erfolgreichen Einkauf in Fernost bietet. Der Leser erfährt, von welchen Vorbereitungs- und Planungsschritten der Erfolg eines Messebesuches in China abhängt. Am Beispiel der Canton Messe im chinesischen Guangzhou wird Schritt für Schritt erklärt, wie die Planung, die Vorbereitung, die Buchung, der eigentliche Aufenthalt und die Nachbereitung optimal verlaufen. Viele praktische Tipps und Hinweise ergänzen den informativen Beitrag. Die Redaktion hat sich für die Erstellung der Titelstory kompetente Unterstützung geholt: Stefan Grimm, Gründer und Geschäftsführer der B2B-Handelsplattform RESTPOSTEN.de bringt hier seine langjährigen Erfahrungen im Außenhandel und Import ein und lässt die Leser von seinen Erkenntnissen und seinem Wissen profitieren.

Mario GüntherMario Günther ist Chefredakteur von INTERNETHANDEL. Das Fachmagazin umfasst die Vorstellung neuer Geschäftsideen, Schritt für Schritt-Anleitungen für Gründer, Tipps aus den Bereichen Steuer & Recht, umfangreiche Softwaretests sowie regelmäßige Interviews mit Deutschlands besten Online-Händlern.

Share Button

Speak Your Mind

*


7 × = vierzig zwei