Wer davon ausgeht, dass es im E-Commerce schon damit getan ist, einen eigenen Shop aufzubauen und online zu stellen, der befindet sich im Irrtum. Die eigentliche Arbeit des Händlers beginnt nämlich erst nach der Eröffnung. Gemeint ist damit die stetige Optimierung der Geschäftsergebnisse durch gezielte Eingriffe in den Shop selbst. Wer sich gar nicht oder nicht hinreichend mit Optimierung beschäftigt, der wird schon nach kurzer Zeit sinkende Umsätze und Gewinne zu beklagen haben. Warum dies so ist, erfahren Sie im Folgenden.
Die regelmäßige und konsequente Optimierung als Erfolgsfaktor
Befragt man Online-Händler über die wirklich entscheidenden Erfolgsfaktoren in ihrem Geschäftsbereich, dann bekommt man immer wieder Schlagworte wie Shop-Software, Sortiment und Sortimentspflege, Preisniveau oder Kundenfreundlichkeit zu hören, um nur einige Beispiele zu nennen. Vielen dieser Unternehmer ist dabei nicht bewusst, dass sie lediglich Ausschnitte dessen benennen, was tatsächlich dazu führt, dass sich im E-Commerce ein Unternehmen dauerhaft positiv entwickelt. Diese Rede ist dabei von dem, was Experten als Optimierung im E-Commerce bezeichnen.
Die Optimierung sorgt im Online-Handel dafür, dass man als Shop-Betreiber nicht in eine Phase des Stillstandes gerät. Angenommen, man würde einen Shop optimal aufbauen und starten und ihn dann nie wieder anpassen und verändern, wäre die unausweichliche Folge, dass sich Umsätze und Gewinne ganz automatisch mit der Zeit rückläufig entwickeln. Dies liegt vor allem am Marktumfeld. In unserem direkten Umgebung befinden sich nämlich aktive Konkurrenten, die ihre Shops entweder frisch gegründet haben oder die sich regelmäßig mit der Optimierung beschäftigen und ihre Geschäftsmodelle so auf einem aktuellen Stand halten. Diese überholen uns automatisch, wenn wir uns nicht mehr vom Fleck bewegen. Da die Marktanteile dabei begrenzt sind, ist die unmittelbare Folge ein Absinken unserer eigenen Umsätze.
Damit wird völlig klar, dass Online-Handel ohne regelmäßige und wirksame Optimierung nicht funktionieren kann. Je früher man das als Unternehmer in dieser Branche verinnerlicht, desto besser. Dabei lässt sich Optimierung nicht einfach planlos darstellen. Stattdessen werden hier klare und eindeutige Konzepte benötigt, mit denen wir dafür sorgen, dass sich zahlreiche Details im Shop immer wieder an die veränderte Situation am Markt, an die Entwicklungen der Kunden und an die Bewegung in Bezug auf Neuheiten und Innovationen anpassen. Leider gelangt man in Bezug auf die Optimierung nie an ein Ende. Es handelt sich stattdessen um einen kontinuierlichen Prozess, der uns dauerhaft begleitet.
Systematisch dem Ziel immer näher kommen
Man kann es sich leicht vorstellen: Online-Händler, die zwar die Notwendigkeit von Optimierungsarbeiten eingesehen haben, allerdings nicht über einen entsprechenden Plan verfügen, werden recht schnell scheitern. Stellen Sie sich hierzu einmal vor, Sie würden ein älteres Auto in einem sehr guten Zustand besitzen und Ihre Zielsetzung würde darin bestehen, den Youngtimer oder Oldtimer immer wertvoller zu machen und auf unabsehbare Zeit zu erhalten. Würden Sie sich in dieser Situation darauf beschränken, immer nur die Wartungsarbeiten spontan durchzuführen, die gerade erforderlich erscheinen, dann würde Ihr Vorhaben scheitern. Stattdessen müssen solche Autobesitzer mit einem systematischen Wartungsplan arbeiten. Dieser umfasst sämtliche Arbeiten, die innerhalb eines Jahres durchgeführt werden müssen und zeigt Woche für Woche, was gerade konkret am Wagen gemacht werden muss.
Anders sieht es auch in Bezug auf die Optimierung eines Online-Shops nicht aus. Natürlich können Sie darauf warten, bis Ihnen ein Mangel, ein Fehler oder ein Verbesserungspotenzial irgendwann von selbst ins Auge sticht und erst dann damit beginnen, eine Lösung zu entwickeln. Viel besser ist es allerdings, wenn Sie mit einem festen Programm arbeiten. Gemeint ist hiermit ein Plan, der alle Faktoren enthält, die in Bezug auf die Optimierung eine Rolle spielen. Dieser Plan dient Ihnen dann als sicherer Leitfaden und sagt Ihnen immer ganz deutlich, was gerade zu tun ist, um Ihren Shop auf dem neuesten Stand zu halten. Diese Form der vorausschauenden Optimierung sichert Ihnen langfristig maximalen Erfolg und sorgt dauerhaft für gute Umsätze und Gewinne.
Wertvolles Fachwissen bildet die Grundlage jeder Optimierung
Bleiben wir noch für eine Sekunde bei dem Vergleich mit dem wertvollen Altfahrzeug. Wenn Sie hier die Wartung selbst übernehmen wollen, dann brauchen Sie definitiv Fachkenntnisse. Die eigentlichen Arbeiten sind dabei überwiegend nicht gerade schwierig oder kompliziert. Sie müssen aber ganz genau wissen, was zu tun ist und wie die jeweiligen Arbeitsschritte ausgeführt werden müssen. Nicht anders sieht es im Bereich Optimierung für den Web-Shop aus. Es gibt hier ganz verschiedene Disziplinen und jede davon ist mit einem spezifischen Fachwissen verbunden.
Das Online-Magazin internethandel beschäftigt sich in seiner aktuellen Ausgabe (Nr. 180, Oktober 2018) mit genau diesem Thema. Die gut informierten Redakteure der Zeitschrift haben hierzu einen regelrechten Wartungsplan für Web-Shops zusammengestellt. Sie werden dabei als Leser Schritt für Schritt mit allen wichtigen Optimierungsbereichen vertraut gemacht und mit dem erforderlichen Fach- und Hintergrundwissen versorgt. Ob SEO und SEM, Aufbau von Landingpages, Conversion-Optimierung, Cross- und Up-Selling oder die Messung und der Vergleich von Optimierungsmaßnahmen: Alle wesentlichen Bereiche werden ausführlich behandelt. Darüber hinaus werden Sie mit erprobten Praxistipps und mit zahlreichen Hinweisen und Ratschlägen versorgt, die Ihnen dabei helfen, das Erlernte sofort im eigenen Shop umzusetzen. Erste Ergebnisse lassen daher nicht lange auf sich warten. Eine kompakte Checkliste hilft Ihnen außerdem dabei, Ihre Optimierungsarbeit angemessen zu planen, ohne dabei wichtige Details zu vergessen.
Mario Günther ist Chefredakteur von internethandel. Das Fachmagazin umfasst die Vorstellung neuer Geschäftsideen, Schritt für Schritt-Anleitungen für Gründer, Tipps aus den Bereichen Steuer & Recht, umfangreiche Softwaretests sowie regelmäßige Interviews mit Deutschlands besten Online-Händlern.
Speak Your Mind