Unter den verschiedenen Erfolgsfaktoren, die in Bezug auf den Amazon Handel eine Bedeutung haben, nehmen Aufbau und Pflege der angebotenen Sortimente eine besonders wichtige Rolle ein. Aus welchen Gründen das Sortiment entscheidend ist und welche Möglichkeiten und Methoden zu seiner Optimierung zur Verfügung stehen, erfahren Sie neben vielen anderen Dingen im folgenden Artikel.
Eine sorgfältige Analyse steht am Anfang eines optimalen Sortiments
Einem stationären Einzelhändler ist dies sofort klar: Sein konkretes Warenangebot wird immer darüber entscheiden, ob sein Geschäft Gewinne abwirft oder eher zu scheitern droht. Hierbei gilt es für ihn, herauszufinden, welche Produkte in der jeweiligen Lage und beim vorhandenen Publikum besonders stark nachgefragt werden. Außerdem gilt es, einen intensiven Blick auf die Konkurrenz zu werfen, um herauszufinden, welche Marktbereiche bereits vollständig abgedeckt sind und bei welchen sich noch Chancen ergeben.
Für den Online-Händler und den Amazon-Verkäufer stellt sich die Situation nicht viel anders dar. Auch hier kommt es darauf an, dass man Sortimente zusammenstellt, die dem Publikum möglichst gut gefallen und die es aktiv zum Kaufen einladen. Nur den Faktor der Lage gibt es bei Handelsformen im Internet nicht. Hier ist jeder beliebige Shop weltweit für jeden Verbraucher immer nur ein paar Mausklicks weit entfernt. Stattdessen gilt es, herauszufinden, welche Produkte Ihre konkrete Zielgruppe auf Amazon besonders interessant findet. Dies finden Sie auf Dauer gesehen nur heraus, indem Sie das Shop-Geschehen auf das Genaueste analysieren.
Hierbei kommt Ihnen stark zugute, dass die modernen Shop-Systeme ihre Betreiber mit einer Vielzahl von interessanten und hilfreichen Daten versorgen. Sie können mit sehr wenig Aufwand herausfinden, wie sich Ihre Besucher und Kunden im Shop verhalten, wie sie auf bestimmte Produkte und Angebote reagieren, wann sie ihren Aufenthalt auf Ihren Seiten beenden oder welche Aktionen zu besonders viel erfolgreichen Verkäufen führen. Allerdings müssen Sie es sich auch zur Gewohnheit machen, diese Analysen regelmäßig durchzuführen und zur Grundlage Ihrer Arbeit am Sortiment zu erklären. Wenn Sie die angefallenen Daten nicht nutzen, dann verschenken und vergeuden Sie ein erhebliches Potenzial und verzichten leichtfertig auf Umsätze und Gewinne.
Nur mit verbindlichen Kriterien lässt sich das Sortiment optimieren
Wenn es darum geht, ein gelungenes Sortiment auf Amazon aufzubauen und im Laufe der Zeit wirksam zu pflegen, dann sind handfeste Kriterien erforderlich, die Sie bei der Auswahl der Verkaufsprodukte einsetzen können. Würden Sie dies nicht tun, dann wäre die Auswahl an potenziellen Artikeln einfach viel zu groß. Gerade in unseren globalisierten Zeiten stehen uns fast unbegrenzt viele Produkte zur Verfügung und als Händler ist es dringend erforderlich, eine Struktur in dieses riesige Chaos zu bringen.
Das erste Kriterium, mit dem Sie sich beschäftigen, ist natürlich Ihr individueller Produkt- oder Verkaufsbereich. Ihr Shop soll schließlich kein Sammelsurium von Angeboten sein, sondern eine für den Besucher und den Kunden erkennbare Struktur aufweisen. Darüber hinaus können Sie nun Kriterien in Sachen Stil, Gewinnspanne, Versandfähigkeit, Anfälligkeit für Rücksendungen oder auch Qualität ansetzen, um Ihr Sortiment zum einen unverwechselbar zu machen und um zum anderen den Grundstein für einen guten und stabilen Profit zu legen. Je genauer Sie diese Kriterien definieren und einhalten, desto leichter wird es Ihnen fallen, Ihr Sortiment mit attraktiven Waren zu füllen und Ihr Lieferprogramm immer auf einem aktuellen Stand zu halten.
Immer am Puls der Zeit: So bleiben Amazon Verkäufer an der Spitze
Besonders wichtig ist es dabei, dass Sie die aktuellen Trends und Entwicklungen an den Märkten nicht aus den Augen verlieren. Für Sie als Online-Händler spielt es eine entscheidende Rolle, dass Sie Experte für Ihren Produktbereich sind und bleiben.
In der aktuellen Ausgabe von internethandel (Nr. 176, Juni 2018) stellen Ihnen die engagierten Redakteure des Magazins viele hilfreiche Informationen zur Verfügung, mit denen Amazon Verkäufer für ein gut funktionierendes und dauerhaft attraktives Sortiment sorgen können. Hierzu stehen zahlreiche Anleitungen, Ratschläge, Hinweise, Tipps und Tricks und nicht zuletzt auch eine umfangreiche Checkliste zur Verfügung.
Mario Günther ist Chefredakteur von internethandel. Das Fachmagazin umfasst die Vorstellung neuer Geschäftsideen, Schritt für Schritt-Anleitungen für Gründer, Tipps aus den Bereichen Steuer & Recht, umfangreiche Softwaretests sowie regelmäßige Interviews mit Deutschlands besten Online-Händlern.
Speak Your Mind