Wer sich im Bereich E-Commerce selbständig machen will, der stößt früher oder später auf die Option, eigene Produkte über den Amazon Marktplatz zu verkaufen. Hier nutzt man nicht nur das Erfolgskonzept des Handelskonzerns und hat es insgesamt sehr bequem, sondern arbeitet auch mit einer riesigen Reichweite. Grundlage hierfür ist dabei immer das eigene Verkäuferkonto.
Warum teilt Amazon sein Erfolgskonzept eigentlich mit unzähligen Händlern?
Man kann wohl ohne jeden Zweifel behaupten, dass es Amazon gelungen ist, sich an die Weltspitze in Sachen E-Commerce zu arbeiten. Hierfür hat der moderne und leistungsfähige Konzern nicht einmal zwei Jahrzehnte benötigt. Das Erfolgsrezept ist dabei vielschichtig. Einen erheblichen Anteil hieran trägt dabei mit Sicherheit das ebenso einfache wie geniale System, über das die Einkäufe der fast unzähligen Kunden abgewickelt werden.
Unabhängig davon, wie viel Erfahrung man bereits mit dem Einkaufen im Internet gemacht hat: Mit dem Amazon Einkaufsvorgang kommt eigentlich jeder Kunde auf Anhieb zurecht. Er ist ebenso einfach wie anschaulich und versteht sich darüber hinaus auch noch bestens auf die aktive Verkaufsförderung. Vor diesem Hintergrund fällt es einigen Händlern schwer, sich vorzustellen, aus welchen Gründen Amazon seinen Marktplatz bereits sehr früh für externe Verkäufer freigegeben hat. Mehr oder weniger jeder Händler hat ja die Möglichkeit, seine eigenen Produkte über Amazon zu verkaufen. Und manchmal kommen Zweifel auf, warum der Konzern sich für dieses Konzept entschieden hat.
Zum einen ist es Amazon sehr wichtig, der Shop im Internet zu sein, bei dem man mehr oder weniger jedes denkbare Produkt erhalten kann. Dies war von Beginn an die Vision von Gründer und Chef Jeff Bezos. Alleine konnte der Konzern dieses Ziel kaum erreichen. Man entschied sich daher dafür, das Sortiment mit vielen verschiedenen Händlern gemeinsam aufzubauen. Zum anderen erzielt Amazon heute einen großen Teil seiner Einnahmen über die Provisionen und Gebühren, die von den externen Verkäufern gezahlt werden müssen. Ein schlechtes Geschäft machen dabei beide Seiten nicht. Es gab und gibt also gute Gründe für Amazon, die Plattform schon früh zu öffnen.
Schritt für Schritt zum perfekt eingerichteten Verkäuferkonto
Die einzige Voraussetzung, um selbst bei Amazon Produkte anzubieten und zu verkaufen, besteht darin, dass man ein entsprechendes Verkäuferkonto anlegt. Im Prinzip würde es sogar ausreichen, ein bestehendes Kundenkonto entsprechend einzurichten. Hiervon ist allerdings abzuraten. Es ist besser, wenn man den Kauf und den Verkauf von Anfang an sorgfältig trennt und in der Konsequenz ein neues Konto eröffnet, wenn man mit dem Handel über Amazon beginnen will.
Die Eröffnung eines solchen Kontos nimmt dabei auch nur wenige Minuten in Anspruch und verpflichtet Sie zunächst zu gar nichts. Allerdings müssen Sie direkt zu Beginn eine folgenschwere Entscheidung zwischen dem sogenannten Basiskonto und dem professionellen Anbieterkonto treffen. Beide Arten von Verkäuferkonto unterscheiden sich erheblich voneinander und zwar in Bezug auf Funktionsumfang, Konditionen und Kosten. Gut ist, wenn Sie bereits vor dem eigentlichen Anmeldeprozess genau wissen, für welche Art von Verkäuferkonto Sie sich entscheiden wollen.
Gut, dass sich das Online-Magazin internethandel in seiner aktuellen Ausgabe (Nr. 174, April 2018) unter anderem genau mit diesem Thema beschäftigt. Hier wird exakt darüber aufgeklärt, welche Eigenschaften mit den beiden Kontotypen verbunden sind, so dass Sie nach der Lektüre ganz entspannt Ihre individuelle Entscheidung treffen können.
Ab jetzt steht Ihnen die Welt des Online-Handels ganz weit offen
Sobald Sie den Kontoeröffnungsprozess abgeschlossen haben, kann es mit dem Handel eigentlich losgehen. Und auch hier leistet internethandel wertvolle Dienste. Die Redakteure haben nämlich jede Menge Informationen zusammengestellt und versorgen Sie mit Tipps, Tricks und Ratschlägen, um Ihnen einen möglichst entspannten Einstieg in den Amazon Handel zu ermöglichen.
Gut informiert starten Sie dann sofort Ihre persönliche Erfolgsgeschichte und verfügen vom ersten Tag an über einen deutlichen Vorsprung vor der Konkurrenz. Und die wird Sie so schnell auch nicht wieder einholen, da Sie ab jetzt mit jedem einzelnen Tag stetig hinzulernen und immer erfahrener werden. Mit internethandel holen Sie das Maximum aus dem Amazon Handel heraus.
Mario Günther ist Chefredakteur von internethandel. Das Fachmagazin umfasst die Vorstellung neuer Geschäftsideen, Schritt für Schritt-Anleitungen für Gründer, Tipps aus den Bereichen Steuer & Recht, umfangreiche Softwaretests sowie regelmäßige Interviews mit Deutschlands besten Online-Händlern.
Speak Your Mind