In wenigen strategischen Schritten zum besten Amazon Produkt

Der Online-Handel an und für sich ist bereits ein geniales Konzept mit fantastischen Möglichkeiten für engagierte Händler. Noch besser fallen die Chancen auf starke Umsätze und hohe Gewinne aus, wenn man sich für eine Karriere als Amazon Verkäufer entscheidet. Allerdings führt hier kein Weg daran vorbei, auf die optimalen Produkte zu setzen. Diese entscheiden letztlich nämlich maßgeblich über Erfolg und Misserfolg und dürfen daher nicht unterschätzt werden. Doch wie spürt man eigentlich die wichtigen Markttrends auf und identifiziert die absoluten Bestseller für das eigene Sortiment? Wir liefern die Antworten auf diese und viele weitere Fragen.

Der Amazon-Handel als Chance für jeden Selbständigen

Der Traum von der beruflichen Selbständigkeit inspiriert und beseelt in der heutigen Zeit viele von uns. Allerdings ist es meist gar nicht so einfach, das geeignete Geschäftsfeld für sich zu entdecken. Schließlich dürfen die Einstiegsbarrieren nicht zu hoch sein. Außerdem soll die Geschäftsidee mit möglichst wenig Risiken verbunden sein. Hinzu kommt, dass den meisten von uns kein sonderliches Startkapital zur Verfügung steht. Gesucht werden damit also Konzepte, die sich mit geringen Investitionen realisieren lassen. Außerdem hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn man den Einstieg in das neue berufliche Umfeld zunächst einmal auf nebenberuflicher Basis vornehmen kann. Auf diese Weise setzt man nicht alles auf eine Karte und behält die gewohnte Absicherung bei. Schritt für Schritt kann man sich nun an die Selbständigkeit gewöhnen, bevor man dann irgendwann die Entscheidung trifft, diese im Hauptberuf auszuüben.

Die genannten Anforderungen, also niedrige Barrieren, geringes Risiko, wenig Kapitalbedarf und Einstiegsmöglichkeiten auf nebenberuflicher Basis, erscheinen fast schon etwas unrealistisch. Manch angehender Selbständiger wird zunächst davon ausgehen, dass sich ein solches Konzept nicht wirklich realisieren lässt. Dies mag auch solange zutreffen, wie man den Amazon-Handel nicht näher ins Auge fasst. Dieser bietet nämlich tatsächlich das Potenzial, alle genannten Anforderungen zu erfüllen und in einigen Bereichen sogar noch darüber hinaus zu gehen.

Der Verkauf von Produkten bei Amazon ist mit keinerlei Barrieren verbunden. Wenn Sie heute entscheiden, in diesem Bereich aktiv werden zu wollen, dann können bereits morgen Ihre ersten Angebote verkauft werden. Risiken sind ebenfalls nicht in sonderlichem Ausmaß zu erkennen. Da kaum Investitionen getätigt werden müssen, kann man auch fast kein Geld verlieren. Schließlich investiert man beim Amazon Verkauf lediglich in ein paar Produkte für das eigene Sortiment. Man benötigt kein eigenes Shop-System, keine technische Infrastruktur und keine Geschäftsräume. Und aufgrund des eher geringen Arbeitsaufwandes eignet sich der Amazon-Handel auch perfekt für eine nebenberufliche Tätigkeit. Auf Wunsch übernimmt Amazon dabei sogar die komplette Logistik. Der Konzern lagert unsere Produkte ein, versendet diese im Fall von Bestellungen automatisch und kümmert sich sogar um Retouren oder um die Kundenbetreuung.

Bei uns selbst verbleibt bei diesem Geschäftsmodell fast ausschließlich die Verantwortung dafür, gute und geeignete Produkte auszuwählen, die wir über den Amazon Marktplatz anbieten wollen. Von diesen hängt am Ende des Tages ab, ob sich unser Geschäftsmodell vorteilhaft und gewinnträchtig entwickelt oder ob wir damit resigniert scheitern werden.

Es lohnt sich, Zeit in die Produktauswahl zu investieren

Nun stellt sich vor allem den eher unerfahrenen Internet Verkäufern natürlich die Frage, auf welche Weise man denn tatsächlich herausfinden kann, welche Produkte sich bestmöglich für den Verkauf bei Amazon eignen. Die Antwort auf diese Frage lässt sich nicht in standardisierter Form geben. Man kann unmöglich ein einzelnes Produkt benennen, von dem sich dann mit absoluter Sicherheit sagen lässt, dass es über den Amazon Marktplatz erfolgreich verkauft werden kann. Dies ist deshalb nicht möglich, weil wir es mit einem extrem dynamischen Markt zu tun haben, der sich Tag für Tag stark verändert.

Solche Veränderungen an den Märkten basieren vor allem auf drei entscheidenden Einflussbereichen. Da ist zum einen das Interesse der Verbraucher, das heute vor allem von schnelllebigen Trends und modischen Aspekten bestimmt wird. Zweitens haben wir es mit der Seite der Produkthersteller zu tun, die nicht müde werden, stetig neue Artikel zu erdenken und in den Markt zu pressen und die dadurch starken Einfluss auf die Nachfrage durch den Endkunden haben. Drittens wird das Marktgeschehen von der Vielzahl an Händlern bestimmt, die sich hierbei vor allem in ihrer gegenseitigen Wechselwirkung stark bemerkbar machen. Das Konkurrenzgefüge zwischen den verschiedenen Händlern hat einen Einfluss auf die Preisgestaltung und diese wiederum wirkt sich unmittelbar auf die Intensität der Nachfrage aus.

Sie sehen also: Selbst bei einem stark vereinfachten Marktmodell mit nur drei Einflussbereichen zeichnet sich bereits eine erhebliche Dynamik ab. Wenn Sie also herausfinden wollen, mit welchen Produkten Sie beim Amazon Handel maximalen Erfolg erzielen können, dann lässt sich dies immer nur für den aktuellen Moment bestimmen und entscheiden. Dabei lohnt es sich sehr, Zeit in die Produktrecherche und die Produktauswahl zu investieren. Viele Händler legen ihre Sortimente auf rein intuitive Weise fest. Mit einem solchen Vorgehen kann man in Ausnahmefällen zwar Glück haben. In der Regel lässt sich hierauf aber kein stabiler Erfolg aufbauen. Aus diesem Grund gilt die eindeutige Empfehlung, sich stattdessen intensiv mit einem strategisch geprägten Sortimentsaufbau zu beschäftigen und hierbei möglichst viel Fach- und Hintergrundwissen einfließen zu lassen. Wer sich auf diese weise intensiv mit der Auswahl seiner Produkte beschäftigt, der wird dauerhaft von den Ergebnissen seines Handelns profitieren können.

Warum alleine kämpfen, wenn es so großartige Unterstützung gibt

Einer der ganz entscheidenden Gründe, sich für den Verkauf von Produkten bei Amazon zu entscheiden, wenn man auf der Suche nach einem selbständigen Betätigungsfeld ist, besteht darin, dass Amazon seinen Verkäufern bei diesem Geschäftsmodell eine ganze Menge Arbeit abnimmt. Wir haben dies eingangs bereits näher erläutert. Auf diese Weise gewinnt man die Freiheit, sich voll und ganz auf den eigenen Erfolg konzentrieren zu können, ohne ständig von den lästigen und aufwendigen Notwendigkeiten der kleinschrittigen Abwicklung abgelenkt zu werden. Man setzt hier ganz bewusst auf einen starken Partner, von dem man profitieren kann und der die eigene Situation maßgeblich verbessert.

Interessant in diesem Zusammenhang: Der partnerschaftliche Gedanke spielt auch im konkreten Bereich der Produktauswahl eine Rolle. Hier stehen nämlich heute leistungsfähige Tools und Hilfsmittel zur Verfügung, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Amazon Verkäufern dabei zu helfen, wichtige Markttrends aufzuspüren und exakt die Produkt zu identifizieren, mit denen sich maximale Umsätze und Gewinne erzielen lassen. Auf solche Tools zu verzichten, bedeutet gleichzeitig, auf einen starken Partner zu verzichten. Es gibt keinen vernünftigen Grund, sich den dargestellten Herausforderungen ganz alleine zu stellen. Stattdessen sollte man jede Gelegenheit nutzen, die eigenen Chancen am Markt zu verbessern und so das Maximum aus dem Amazon Engagement herauszuholen.

Und wenn wir schon bei der Frage sind, mit welchen starken Partnerschaften man die eigenen Chancen verbessern kann, dann sollte man einen Blick auf das Online-Magazin internethandel werfen. In ihrer aktuellen Ausgabe liefert die bekannte und beliebte Zeitschrift nämlich nicht weniger, als einen umfassenden, kompletten und leicht verständlichen Crash-Kurs in Sachen Produktauswahl und Produktrecherche für Amazon Verkäufer. Hier wird man Schritt für Schritt in alle Wissensbereiche eingeführt, die in Bezug auf den Verkaufserfolg über den Amazon Marktplatz eine Rolle spielen. Hierzu zählt unter anderem auch eine ausführliche Vorstellung der wichtigsten Tools und Hilfsmittel zu diesem Thema.

Wer es mit dem Amazon Verkauf ernst meint, unabhängig davon, ob man bereits damit begonnen hat, Produkte über diese Plattform zu verkaufen oder ob es sich hierbei um eine Planung für die nähere Zukunft handelt, der sollte sich die Lektüre dieser Ausgabe von internethandel nicht entgehen lassen. Am Ende des Tages macht nämlich das hier vermittelte Fachwissen den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg aus. Sichern Sie sich mit internethandel jetzt den starken Partner an Ihrer Seite und entwickeln Sie Ihre persönlichen Verkaufschancen bei Amazon mit den optimalen Produkten maximal.

Mario GüntherMario Günther ist Chefredakteur von internethandel. Das Fachmagazin umfasst die Vorstellung neuer Geschäftsideen, Schritt für Schritt-Anleitungen für Gründer, Tipps aus den Bereichen Steuer & Recht, umfangreiche Softwaretests sowie regelmäßige Interviews mit Deutschlands besten Online-Händlern.

Share Button

Speak Your Mind

*


zwei − = 1