Als aufgeklärte und vernünftige Menschen wissen wir eigentlich, dass wir nicht auf Äußerlichkeiten achten, sondern Dinge nach ihrem inneren Wert beurteilen sollten. Im Bereich Webdesign müssen Sie sich von diesem Gedanken allerdings unbedingt verabschieden. Hier kommt es nämlich eben doch maßgeblich auf das Äußere an und wer sich als Shop-Betreiber keine Mühe mit dem eigenen Logo oder dem Shop-Design gibt, der wird schnell zu spüren bekommen, wie wichtig Äußerlichkeiten im E-Commerce sind. Dies ist aber kein Grund zu verzweifeln: Mit ein paar guten Tipps und Hinweisen bekommen Sie nämlich die Außenwirkung Ihrer Shop-Seiten schnell in den Griff.
So erkennen Sie sofort, ob Sie es mit einem guten Logo zu tun haben
Die Beschäftigung mit den Äußerlichkeiten eines jungen Unternehmens beginnen eigentlich immer damit, sich um ein eigenes Logo zu kümmern. So einfach dieser Schritt auch klingt: In der Realität ist er mit einer Reihe von Schwierigkeiten und Problemen verbunden. Dies liegt unter anderem daran, dass wir alle ständig mit Logos zu tun haben und doch so wenig über die theoretischen Hintergründe erfolgreicher Firmensignets wissen. Natürlich kennen Sie den obligatorischen angebissenen Apfel, den guten Stern auf Deutschlands Straßen oder den geschwungenen Schriftzug von Coca Cola. Doch wissen Sie auch, warum genau diese Logos erfolgreich sind?
Es gibt zwei ganz wesentliche Eigenschaften von Logos, die in Bezug auf deren Erfolg eine wesentliche Rolle spielen. Hierbei handelt es sich zum einen um die allgemeine Verständlichkeit und zum anderen um die Unverwechselbarkeit. Allgemeine Verständlichkeit in Bezug auf das Logo bedeutet, dass der Betrachter eines Firmensignets möglichst schnell erkennen kann, wofür es eigentlich steht. Was bietet das Unternehmen an und durch was zeichnen sich seine Erzeugnisse besonders aus? Wenn ein Logo diese Fragen beantworten kann, dann hat man mit dem Signet eigentlich bereits gewonnen. Die Unverwechselbarkeit ist aber ebenso wichtig. Was hätte man schon von einem Logo, das von vielen Menschen mit dem Signet eines ganz anderen Unternehmens verwechselt wird? Wenn Sie ein Logo betrachten und dabei feststellen, dass es zum einen allgemein verständlich und zum anderen unverwechselbar ist, dann haben Sie es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mit einem guten Logo zu tun.
Ein solches Logo erzielt man übrigens nicht dadurch, dass man als Laie selbst Experimente im Grafik-Programm anstellt. Die Entwicklung eines hochwertigen Firmenlogos gehört grundsätzlich in die Hände eines erfahrenen und versierten Grafikers und sollte unter keinen Umständen in Eigenregie erledigt werden.
Das Webdesign entscheidet über den Erfolg im E-Commerce
Beim Webdesign sieht es übrigens kaum anders aus. Auch hier bewähren sich die selbstgemachten Lösungen nicht. Schließlich behandeln Sie ja auch Ihre Zähne nicht selbst, vertreten sich nicht selbst vor Gericht oder lassen sich von Kindern in Bezug auf Ihre Finanzen beraten. Warum also ausgerechnet in einem so wichtigen Bereich wie der Gestaltung Ihres Web-Shops auf die Unterstützung durch professionelle Fachkräfte verzichten? Vielleicht können Sie selbst beurteilen, ob Ihnen ein bestimmtes Design gefällt oder ob es zu Ihrer Geschäftsidee passt. Welche Farben jedoch mit welcher konkreten Wirkung auf Ihre Zielgruppe verbunden sind, an welche Stelle welche Elemente im Shop gehören und wie Sie Besucher und Kunden optimal auf dem Weg zur Kaufentscheidung begleiten, das erschließt sich einem Experten nun einmal besser als einem Laien.
Ihre erste Entscheidung in Sachen Webdesign sollte daher grundsätzlich lauten, das diese wichtige Disziplin in die Hände von Fachleuten gehört.
Insgesamt geht es bei der Beschäftigung mit dem Thema Webdesign also immer um Ihren konkreten Erfolg. Wenn Sie sich diesen Zusammenhang vor Augen führen, dann fällt es Ihnen leichter, die Bereitschaft zu entwickeln, sich gutes Webdesign etwas kosten zu lassen. Welchen konkreten Weg Sie dabei beschreiten, hängt von Ihren finanziellen Möglichkeiten ab. Der teuerste Weg besteht darin, dass Sie eine renommierte Agentur damit beauftragen, die komplette äußere Gestaltung Ihres Unternehmens zu konzipieren. Preiswerter wird es, wenn Sie sich an einen freiberuflichen Grafiker in Ihrer Umgebung wenden und diesen damit beauftragen, Ihren Web-Auftritt zu entwerfen. Und wenn Sie es noch günstiger haben wollen, dann wenden Sie sich an eine der Internet-Plattformen, auf denen zwischen Auftraggebern auf der einen und Designern auf der anderen Seite vermittelt wird.
Als Online-Händler müssen Sie Ihr Design an die Nutzungsgewohnheiten anpassen
Einen weiteren wichtigen Aspekt in Sachen Webdesign sollten Sie auf keinen Fall ignorieren. Es ist sehr wichtig, dass die Gestaltung Ihrer Shop-Seiten den tatsächlichen Nutzungsgewohnheiten Ihrer Zielgruppe entspricht. Dies bedeutet zum einen, dass Sie sich aktiv mit den geschmacklichen Präferenzen Ihrer Besucher und Kunden auseinandersetzen müssen. Wenn Sie bevorzugt älteren Kundinnen Gartendekoration verkaufen wollen, dann werden Sie kaum auf ein Webdesign im Street-Graffiti-Look setzen. Und wenn Sie Jugendlichen angesagte Sneaker anbieten, dann sind romantische Blumenmuster in zarten Pastelltönen keine gute Idee. Der Zielgruppengeschmack und das Webdesign müssen also zusammenpassen.
Noch wichtiger ist allerdings die Auseinandersetzung mit den technischen Gewohnheiten. Wie Sie wissen erfolgt ein Großteil der heutigen Internetnutzung mit mobilen Endgeräten. Vor diesem Hintergrund ist es unabdingbar, dass Sie sich für ein responsives Design entscheiden. Hierunter versteht man ein Webdesign, das sich automatisch auf die unterschiedlichen Endgeräte einstellt und dafür sorgt, dass jeder Besucher Ihre Seiten immer so angezeigt bekommt, dass sie optimal zu seinem Gerät passen.
Sie sehen: Das Thema Gestaltung im E-Commerce ist sehr komplex und umfangreich. Dennoch ist es dem Online-Magazin INTERNETHANDEL gelungen, die wichtigsten Aspekte und Fragestellungen in der Titelstory der aktuellen Ausgabe (Nr. 162, April 2017) unterzubringen. Hier erwarten Sie unzählige Tipps und Hinweise, die Sie aktiv bei der Entwicklung erfolgreicher Shop-Seiten unterstützen. Viel Hintergrundwissen macht Sie dabei ganz nebenbei zum ausgewiesenen Gestaltungs-Experten. Darüber hinaus beschäftigt sich INTERNETHANDEL auch mit dem Bereich Corporate Identity für Online-Händler, vermittelt Fachwissen in Sachen Benutzerführung und zeigt Ihnen Schritt für Schritt, mit welchen Strategien und Methoden Sie konsequent das Vertrauen Ihrer Zielgruppe erlangen.
Mario Günther ist Chefredakteur von INTERNETHANDEL. Das Fachmagazin umfasst die Vorstellung neuer Geschäftsideen, Schritt für Schritt-Anleitungen für Gründer, Tipps aus den Bereichen Steuer & Recht, umfangreiche Softwaretests sowie regelmäßige Interviews mit Deutschlands besten Online-Händlern.
Speak Your Mind