Der Vorsitzende des BVOH Oliver Prothmann hatte im Zuge des Plenty Markets Online Händler Kongresses die Vorstellung seiner neuen 2016er Studie der führenden Online-Marktplätze in Europa angekündigt. Die Studie brachte eine große Vielfalt von 335 führenden Marktplätzen zu Tage, darunter viele nationale Nischenmarktplätze, die Marktbereiche bedienen, die in dieser Form von den Platzhirschen Amazon und eBay nicht abgedeckt werden. Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit der Beratung p.digital erarbeitet und am 24.02.2016 veröffentlicht.
Nur 5 B2B Marktplätze in den Top 60 des BVOH
Für Deutschland wurden in der Studie die führenden 60 Marktplätze identifiziert, darunter auch der B2B-Großhandelsmarktplatz für Aktionsware, Überhänge und Retourwaren www.RESTPOSTEN.de! Wir freuen uns über diese Auszeichnung als Platz 31 des nationalen Rankings zu den Top 60 Marktplätzen in Deutschland zu gehören ungemein, insbesondere weil es nur 5 B2B-Marktplätze in die Top 60 der führenden deutschen Online-Marktplätze geschafft haben. „In der Liste der Top 5 B2B-Marktplätze Deutschlands sind wir,neben Playern wie www.Mercateo.de, bestens aufgehoben.“ kommentiert Stefan Grimm, einer der Gründer und Geschäftsführer von RESTPOSTEN.de das Ergebnis der im Februar 2016 durchgeführten Studie.
„Immer wieder sehen wir, dass gerade Online-Marktplätze das ideale Sprungbrett für Existenzgründer oder Starter in den grenzüberschreitenden Handel sind“, erklärt Oliver Prothmann die Bedeutung von Marktplätzen für den Handel. Dabei unterscheidet der BVOH in seiner Studie ob ein Marktplatz auch Händler ist, oder als unabhängiger und neutraler Betreiber auftritt und entsprechend kein Interesse an einem Vertrieb eigener Waren hat. Nicht zuletzt ist eben diese Betriebsart von besonderer Bedeutung. Wird der Marktplatz von einem Händler betrieben (Amazon, Otto, Pixmania, Zalando) oder von einem reinen Marktplatzbetreiber ohne eigene Verkaufsabsichten auf dem Marktplatz (Allyouneed, eBay, Rakuten). So bieten Online-Marktplätze für jeden Kunden das richtige Angebot. Ein Service, der immer mehr genutzt wird.
Unabhängig und ohne Provisionsinteresse – RESTPOSTEN.de ist sozusagen doppelt fair!
RESTPOSTEN.de unterscheidet sich unter den neutralen Marktplatzbetreibern aber nochmals ganz besonders, denn RESTPOSTEN.de veröffentlicht sein Erlösmodell transparent und für jeden ersichtlich. „Unsere transparenten Mitgliedsgebühren unterscheiden uns deutlich von unseren Marktbegleitern, denn wir verstehen uns auch ja als Dienstleiser der Einkäufer, deshalb verzichten wir auf jegliche Umsatzprovisionen für abgeschlossene Transaktionen. Einkaufspreise bleiben so attraktiv und niedrig, anstatt das Provisionsforderungen des Marktplatzes zu intransparenten Preisaufschlägen der Angebotspreise auf dem Marktplatz führen.“ führt Stefan Grimm diesen für gewerbliche Einkäufer besonders wichtigen Unterschied zwischen den Marktplätzen aus.
Speak Your Mind