INTERNETHANDEL lüftet das Geheimnis vom Erfolg im E-Commerce

Was macht eigentlich den Erfolg im E-Commerce aus? Sind es die besonders cleveren und überzeugenden Geschäftsideen? Sind es die Persönlichkeiten und das Engagement der Gründer? Oder führt die konsequente und zielgerichtete Umsetzung geschäftlicher Konzepte zum Erfolg? Vielleicht sind es auch der souveräne Umgang mit Startschwierigkeiten, ein ausgeprägtes Geschick in Sachen Finanzen oder der lange Atem während der Startphase, die Start-ups zum Durchbruch am Markt verhelfen. Wer herausfinden möchte, welche Eigenschaften, Merkmale und Faktoren im Internet-Business wirklich zum Erfolg führen, der muss sich der Mühe unterziehen, die Gründerszene sehr genau zu beobachten, die besten Start-ups auszuwählen und exakt zu analysieren, wie es den Unternehmen ganz konkret gelungen ist, sich an die Spitze zu kämpfen.  

Keine Frage: Eine intensive Marktbeobachtung in Bezug auf die erfolgreichen Newcomer ist genau die richtige Methode, wenn angehende Unternehmer und junge Gründer sich mit der Frage beschäftigen, wie sich die eigenen Erfolgschancen optimieren lassen. Allerdings kostet diese Vorgehensweise erstens sehr viel Zeit und benötigt zweitens einen langen zeitlichen Vorlauf. Nur wer die frisch gegründeten Unternehmen über einen langen Zeitraum hinweg beobachtet, findet auch tatsächlich heraus, welche dieser Start-ups am Ende wirklich erfolgreich sind. Außerdem muss man dazu in der Lage sein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Wer sich lediglich mit der Fassade eines Unternehmens beschäftigen kann, der wird nicht so leicht herausfinden, auf welche Weise zum Beispiel auftretende Schwierigkeiten gelöst wurden, wie das Unternehmen finanziert wurde oder welche Faktoren tatsächlich zum Durchbruch geführt haben.  

Eine gute Nachricht in diesem Zusammenhang: Das bekannte und renommierte Online-Magazin INTERNETHANDEL hat diese anspruchsvolle und aufwendige Arbeit für alle interessierten Gründer, künftigen Unternehmer und interessierten Branchenbeobachter bereits erledigt. Die Redakteure des Magazins haben sich nämlich ein ganzes Jahr lang eingehend mit der deutschen Gründerszene beschäftigt und dabei besonderen Augenmerk auf die Gründungen im Bereich Internet-Business gelegt. Unzählige Start-ups wurden hierzu erfasst, analysiert und beobachtet. Im Ergebnis hat die Redaktion schließlich die besten Internet Start-ups des Jahres 2015 ausgewählt und prämiert. Es handelt sich insgesamt um 14 Unternehmen, die jeder angehende Gründer unbedingt kennen sollte, wenn er seine eigenen Erfolgschancen am Markt deutlich erhöhen will. Eine wichtige Quelle bei der Recherche dieser erfolgreichen Newcomer waren dabei die bekannten deutschen Gründerwettbewerbe. Hier wurden unter anderem viele aussichtsreiche Kandidaten für die INTERNETHANDEL Auswahl rekrutiert. Unermüdlich hat sich das Team immer wieder mit den Nominierten, den Favoriten und den Siegern beschäftigt und dabei vor allem darauf geachtet, wie sich die Unternehmen nach ihrem erfolgreichen Abschneiden weiterentwickelt haben. 

Für den interessierten Leser entsteht auf diese Weise nicht weniger als die Essenz des Erfolges. Wer die ausgewählten Konzepte und Ideen innerlich nachvollzieht, der wird schnell dazu in die Lage versetzt, eigene Geschäftsideen zu entwickeln und vor allem auch kritisch zu überprüfen. Beinhaltet das eigene Konzept wirklich das Potential zum großen Erfolg oder muss hier noch einmal nachgebessert werden? Und worauf muss man achten, wenn es darum geht, ein theoretisches Konzept in die Praxis umzusetzen? Welche Strategien haben sich bewährt, wenn Startschwierigkeiten bekämpft werden müssen? Und wie gelangt man an das erforderliche Kapital, um die eigene Gründung erfolgreich zu stemmen? Antworten auf diese und auf viele weitere Fragen bietet die aktuelle Ausgabe (Nr. 147, Januar 2016) von INTERNETHANDEL, in der die Sieger des Wettbewerbes Internet-Start-up des Jahres 2015 nicht nur bekannt gegeben, sondern auch ausführlich vorgestellt werden. Hier erfährt man ganz konkret, worin die verschiedenen Geschäftsideen bestehen, mit welchen Fragen und Problemen sich die Gründer beschäftigen und welche Strategien angewandt wurden, um die Konzepte vom Planungsstatus wirklich in die Realität zu überführen.  

Wer selbst mit dem Gedanken spielt, in absehbarer Zeit ein eigenes Unternehmen zu gründen oder wer sich vielleicht einmal Appetit in Bezug auf das selbständige Unternehmertum holen will, der ist in dieser Ausgabe von INTERNETHANDEL sehr gut aufgehoben. Anregung und Inspiration, viele Hintergrundinformationen und nützliches Insiderwissen sowie eine Fülle von Hinweisen, Tipps und Tricks verhelfen garantiert jedem zu einem aussichtsreichen Einstieg in die Welt der Selbständigkeit und erhöhen die Erfolgschancen eigener Gründungen in erheblichem Umfang.

Mario GüntherMario Günther ist Chefredakteur von INTERNETHANDEL. Das Fachmagazin umfasst die Vorstellung neuer Geschäftsideen, Schritt für Schritt-Anleitungen für Gründer, Tipps aus den Bereichen Steuer & Recht, umfangreiche Softwaretests sowie regelmäßige Interviews mit Deutschlands besten Online-Händlern.

Share Button

Speak Your Mind

*


+ 1 = drei