Erfolg im Online-Handel basiert immer auch auf der Bereitschaft zu lernen

Was macht eigentlich heute den geschäftlichen Erfolg aus? Welche Faktoren sind entscheidend, wenn es um die Frage geht, ob ein junges Unternehmen den Weg an die Spitze seiner Branche schafft oder ob es innerhalb von kurzer Zeit wieder vom Markt verschwindet? Wie man sich leicht vorstellen kann, gibt es eine ganze Reihe von Aspekten, die den unternehmerischen Erfolg beeinflussen. Hierzu zählen unter anderem die finanzielle Ausstattung der Gründer, die Qualität der Geschäftsidee, die Persönlichkeit des Unternehmers und nicht zuletzt auch immer ein wenig Glück. Nicht zu vergessen ist dabei allerdings vor allem auch die Bereitschaft des Gründers, sich an erfolgreichen Vorbildern zu orientieren und von Menschen zu lernen, die es mit ihren Unternehmen bereits geschafft haben, sich zu etablieren und die Konkurrenz weit hinter sich zu lassen.

Diese Form der Inspiration ist im Business nicht ehrenrührig. Es geht ja schließlich nicht darum, die Geschäftsideen oder Konzepte anderer unverändert zu kopieren. Vielmehr besteht die Zielsetzung bei dieser Art der Inspiration darin, hilfreiche Antworten auf drängende Fragen zu erhalten. Wie erobert man erfolgreich ein Marktsegment für sich? Wie geht man mit unerwartet auftauchenden Problemen und Schwierigkeiten um? Wie gelingt es, das eigene Unternehmen strategisch optimal zu positionieren? Und wie absolviert man ein gesundes Wachstum, das weder hinter der Konkurrenz zurückbleibt, noch den eigenen Betrieb und die vorhandenen Ressourcen überfordert? All diese Fragen und viele weitere lassen sich beantworten, wenn man sich intensiv mit Unternehmen beschäftigt, die sich auf ähnliche Geschäftsgegenstände spezialisiert haben, wie man selbst. Oft genügt hierzu bereits ein eingehender Blick auf die Internetseiten der Firmen, um erste Antworten auf drängende Fragen zu erhalten.

Die Inspiration an solchen Vorbildern kann dabei allerdings immer nur dann gelingen, wenn man bereit ist, von Unternehmern zu lernen, die bereits über mehr Erfahrung verfügen und die ihre Befähigung durch Erfolge am Markt unter Beweis gestellt haben. Wer als junger Unternehmer stattdessen eher von Arroganz und Hochmut getragen und geprägt ist, davon ausgeht, alles bereits besser zu wissen als die anderen und darauf verzichtet, sich inspirieren zu lassen, der erleidet nicht selten Schiffbruch, noch bevor sein Unternehmen überhaupt die Startphase überwunden hat. Es lohnt sich also in jedem Fall, hier ein gewisses Maß an Offenheit, an Interesse und an Bereitschaft, von anderen zu lernen, zu erhalten.

Wenn man im Online-Handel tätig ist, dann sollte man andere Shop-Betreiber als Quelle der Inspiration nutzen. Hierbei bietet es sich zum einen an, sich an Shops zu orientieren, die sich mit einem ähnlichen Produktbereich beschäftigen, wie man selbst. So erkennt man frühzeitig, ob der Markt von neuen Produkttrends und Innovationen bestimmt wird, welche Aktionen und Angebotsformen bei den Verbrauchern besonders gut ankommen oder welche Strategien im Bereich Online-Marketing und Suchmaschinenoptimierung zum Einsatz kommen. Allgemein sollte man sich aber auch mit Shops beschäftigen, die durch interessante Vertriebskonzepte auf sich aufmerksam machen. Dies ist auch dann gewinnbringend, wenn es sich um Internet-Unternehmen handelt, die auf einen ganz anderen Produktbereich konzentriert sind, als man selbst.

Einen interessanten Einblick in diese Richtung gewährt jetzt das renommierte Online-Magazin INTERNETHANDEL in der aktuellen Ausgabe (Nr. 143, September 2015). Die Redaktion der Zeitschrift hat im Rahmen einer gut recherchierten Titelstory die Top-25 der besten Amazon Händler ausfindig gemacht und stellt den Lesern diese außergewöhnlichen Händler vor. Hierbei stehen kompakte Informationen über die Anzahl und die Qualität der Bewertungen des letzten Jahres und des gesamten Zeitraums ebenso zur Verfügung, wie direkte Links zu den Amazon-Profilen und den Shop-Seiten der ausgezeichneten Händler. So hat man unmittelbar die Gelegenheit, sich ein umfassendes Bild von den Verkaufsaktivitäten der Internet-Unternehmen zu machen und daraus Rückschlüsse für den eigenen Shop zu ziehen.

Darüber hinaus bietet INTERNTHANDEL im Zuge eines informativen Crash-Kurses aber auch insgesamt 10 essentielle Strategien für einen erfolgreichen Amazon-Handel. Hier stehen unter anderem fundierte Informationen über die Preisgestaltung, die Auswahl der Produkte, die Präsentation der Artikel oder den Umgang mit Amazon Suchbegriffen zur Verfügung. Darüber hinaus erfährt man, wie man den Kampf um den begehrten Warenkorb beginnt, welche Amazon Richtlinien besonders wichtig sind oder wie man seine Kundschaft durch einen besonders ausgeprägten Service überzeugt und bindet. Für jeden Online-Händler, der sich näher mit den Chancen und Möglichkeiten des Verkaufs von Produkten bei Amazon beschäftigen möchte, ist die Titelstory von INTERNETHANDEL eine ebenso wertvolle wie inspirierende Lektüre.

Mario GüntherMario Günther ist Chefredakteur von INTERNETHANDEL. Das Fachmagazin umfasst die Vorstellung neuer Geschäftsideen, Schritt für Schritt-Anleitungen für Gründer, Tipps aus den Bereichen Steuer & Recht, umfangreiche Softwaretests sowie regelmäßige Interviews mit Deutschlands besten Online-Händlern.

Share Button

Speak Your Mind

*


7 + eins =