Vergessen Sie das Märchen vom Glück als Erfolgsfaktor im E-Commerce

Wenn wir als selbständige Unternehmer nicht gerade gute Ergebnisse erzielen, dann ist die Versuchung groß, dies mit mangelndem Glück zu begründen. Schließlich ist es weitaus einfacher, zuzugeben, dass man einfach Pech hatte als einräumen zu müssen, dass man Fehler begangen hat. Geht man allerdings davon aus, dass Misserfolg die Folge von Pech ist, dann muss man in der Konsequenz den eigenen Erfolg auch mit reinem Glück erklären. Grundsätzlich wäre gegen dieses Erklärungsmodell von Glück und Pech auch nicht viel einzuwenden. Hätte es nicht ein gewisses Maß an unternehmerischer Passivität zur Folge. Wer nämlich davon ausgeht, dass gewissermaßen höhere Mächte darüber entscheiden, ob die Geschäfte gut oder schlecht verlaufen, der verliert die Überzeugung, dass er sein Geschick selbst in der Hand hat und macht es sich in seiner passiven Untätigkeit bequem.

Räumen wir an dieser Stelle also mit dem Irrglauben auf, dass der Stand Ihres Geschäftskontos irgend etwas mit Glück oder Pech zu tun haben könnte und führen wir uns klar vor Augen, dass Erfolg nichts anderes ist, als die konsequente Folge aller Dinge, die Sie als Unternehmer richtig machen. Und umgekehrt gilt ebenso: Misserfolg ist die Konsequenz aus Ihren gesammelten Fehlern. Mit anderen Worten: Sie selbst haben es in der Hand, ob Ihr Unternehmen schwarze Zahlen schreibt oder ob es langsam aber sicher im Misserfolg versinkt. Um das Unternehmen allerdings aktiv auf Erfolgskurs zu steuern, benötigen Sie professionelle Hilfsmittel und Instrumente. Diese ermöglichen Ihnen die gründliche Analyse der aktuellen Situation, begleiten Sie Stück für Stück durch Optimierungsprozesse, unterstützen Sie bei der Suchmaschinenoptimierung und beim Online-Marketing oder erleichtern Ihnen die Erzeugung von hochwertigem und interessantem Content.

Über einen Mangel an Tools und Werkzeugen für Shop-Betreiber und Internetunternehmer kann man sich heute tatsächlich nicht mehr beschweren. Das Netz ist voll von entsprechenden Angeboten und es ist alles andere als eine leichte Aufgabe, diejenigen Werkzeuge ausfindig zu machen, mit denen man tatsächlich sinnvoll arbeiten kann. Hier benötigt man folglich ein wenig Orientierung, um nicht völlig überfordert im Dschungel der Programme, Apps und Tools zu versinken. Und genau diese Orientierung wollen die Redakteure des Online-Magazins INTERNETHANDEL in der aktuellen Ausgabe (Nr. 142, August 2015) liefern.

Im Rahmen einer umfangreichen Titelstory wurden nicht weniger als 32 erprobte Qualitätstools ausgewählt und mit allen wichtigen Details vorgestellt. Der Leser erfährt ganz genau, welche Aufgabe das jeweilige Werkzeug meistert und auf welche Weise er hiervon geschäftlich profitieren kann. Die Bandbreite reicht dabei von gängigen Tools, von denen jeder Online-Händler schon einmal gehört hat bis hin zu absoluten Exoten und Geheimtipps. Nach der interessanten und spannenden Lektüre dieses Heftschwerpunktes wird man als Shop-Betreiber in die Lage versetzt, seinen ganz persönlichen Werkzeugkasten zusammenzustellen und exakt die unternehmerischen Ziele zu erreichen, auf die es ankommt.

Abgedeckt werden dabei die Themen Analyse, SEO, eBay, Recht, Marketing, Optimierung und Content. Wer den Inhalt dieser Ausgabe von INTERNETHANDEL berücksichtigt, der kann als Händler endlich Schluss mit dem gefährlichen und riskanten Blindflug machen und stattdessen dazu übergehen, sein Unternehmen aktiv und bewusst in Richtung Erfolg zu steuern. Besonders interessant ist in diesem Zusammenhang die Auswahl an Tools aus dem Bereich Content. Hier fragt man sich als Online-Händler zurecht, wie denn Werkzeuge aus dem Internet wohl dabei helfen können, hochwertige und ansprechende Inhalte für die eigenen Shop-Seiten zu generieren. INTERNETHANDEL stellt hier unter anderem die Content-Börse Textbroker vor. Hierbei handelt es sich um eine Plattform, die sich darauf spezialisiert hat, zwischen Online-Unternehmern auf der einen und freiberuflichen Textern auf der anderen Seite zu vermitteln. Ein riesiger Pool an talentierten und geprüften Autoren ist hier rund um die Uhr damit beschäftigt, Texte für Online-Shops, Blogs und andere Plattformen im Web zu erstellen und bieten ihren Leistungen nicht nur auf höchst unkomplizierte Weise, sondern auch sehr preiswert an. Hierbei handelt es sich lediglich um eines von insgesamt 32 sorgfältig ausgewählten Tools, mit dem sich der geschäftliche Erfolg von Shop-Betreibern signifikant steigern lässt. Die Lektüre lohnt sich daher für jeden, der nicht länger daran glauben möchte, dass sein unternehmerisches Geschick eine Frage von Glück und Pech ist.

Mario GüntherMario Günther ist Chefredakteur von INTERNETHANDEL. Das Fachmagazin umfasst die Vorstellung neuer Geschäftsideen, Schritt für Schritt-Anleitungen für Gründer, Tipps aus den Bereichen Steuer & Recht, umfangreiche Softwaretests sowie regelmäßige Interviews mit Deutschlands besten Online-Händlern.

Share Button

Speak Your Mind

*


9 + eins =