IAW Messe Köln, E-Commerce-Forum mit Besucherrekord – alle Vorträge kostenlos verfügbar!


iaw-15-03-forum

Am 05.03.2015 war es wieder soweit. Auf der 21. Ausgabe der IAW-Messe hatten wir das Trendforum wieder für uns und haben von 11.00 Uhr bis 14.30 Uhr ein prominent besetztes E-Commerce Fachforum ausgerichtet.

Die internationale Aktionswarenmesse wartete in ihrer 21. Ausgabe vom 3.3. bis 5.3.2015 gleich mit 3 Rekorden auf: So waren diesmal 322 Aussteller auf der Messe vertreten, die Messefläche war mit 28.000m2 so groß wie noch nie und mit 9.256 Fachbesuchern war die Messe bestens frequentiert. Die Aussteller konnten volle Auftragsbücher vermelden, denn das Aktionswaren- und Private-Label Geschäft wird in der aktuellen Zeit, da Markenware und Drittmarken preislich immer mehr unter Druck geraten, für Händler und Filialisten immer wichtiger. Frequenzbringer und wichtige Eckartikel müssen beschafft werden und dies von Spezialisten fürs Produkt aber gerne ohne teure Marken.

Auch unser E-Commerce Forum stand unter den Zeichen des sich immer schneller wandelnden Marktes: „Erfolgskonzepte für kleine und mittlere Einzelhändler“ lautete der Titel unserer Veranstaltung, auf der wir über wichtige Trends, Entwicklungen im Handel, den E-Commerce und das sich verändernde Konsumentenverhalten referiert haben. Unser Anspruch war es jedoch nicht lediglich auf der Meta-Ebene globale Tendenzen zu beschreiben, wir wollten unser Auditorium mit wertvollen Tipps und Anregungen versehen, die Händler jeder Größe schon morgen in ihrer täglichen Arbeit erfolgreich einsetzen können.

Nach der Begrüßung referierte Dr Jens Rothenstein vom Institut für Handelsforschung in Köln (www.ecckoeln.de) über die Erfolgsfaktoren für Konsumenten 2020 und bot einen wissenschaftlich fundierten Ausblick auf die wichtigsten Verhaltensänderungen und Faktoren, die innerhalb der nächsten 5 Jahre das Konsumentenverhalten beeinflussen. Ganz wichtige Faktoren sind in diesem Kontext das Smartphone, der ständiger Zugriff auf das Internet und die ausgeprägte Anspruchshaltung von Komsumenten, dass Händler detaillierte Informationen über angebotene Produkte, Varianten und Verfügbarkeiten online zur Verfügung stellen.

Weiter ging es dann mit dem „Spielverderber“ der Veranstaltung, Herrn Dr Thomas Engels, Fachanwalt für IT-Recht von der Kanzlei Lexea Rechtsanwälte (www.lexea.de) aus Köln. Dr Engels hat anhand exemplarischer Beispiele diverse juristische Fallen und Problemfelder für die Händler im Auditorium ganz praktische greifbar gemacht. Insbesondere das Thema eines eigenen Imports aus Asien, am Beispiel eines „einfachen Bollerwagens“ und den darin enthaltenen Risiken hat das Auditorium sehr beeindruckt. Entsprechend viele Nachfragen wurden aus dem Auditorium gestellt, leider konnten wir jedoch nicht alle Fragen beantworten.

Adrian Hotz, erfahrener E-Commerce Berater und Partner der E-Commerce Experten von eTribes in Hamburg (www.etribes.de) hatte dann die Aufgabe Tipps, Tools und Hinweise zu geben, die besonders auch kleine und mittlere Händler sofort umsetzen und einsetzen können. In seinem fulminanten Vortrag ist er dann auch detailliert auf den Verkauf via Amazon eingegangen, hat gezeigt wie man mit einfachen Mitteln seine Position für lokale Google Suchen optimieren kann und welche Konzepte Händler beim E-Commerce im Blick halten müssen. Anstatt Adrian seine Redezeit überziehen zu lassen, haben wir ihm diesmal statt 30 Minuten direkt 45 Minten Sprechzeit gewährt.

Den Abschluss unseres E-Commerce Forums bildete unser Headliner Mark Steier, Betreiber des Blogs wortfilter (www.wortfilter.de), kritischer Ebay Experte und Business Angel. Mark Steier war selbst bis 2012 einer der weltweit größten Verkäufer auf Ebay und mehrfach ausgezeichneter Platin Powerseller. Dem Vortrag von Mark Steier folgten dann auch gebannt ca. 200 Messebesucher. Da alle Sitzplätze im Forum vergeben waren, standen Menschentrauben in den Gängen rund um unser Forum und die Tische des Food Corners nebenan wurden kurzerhand von interessierten Zuhörern in Beschlag genommen. Mark Steier gab viele praktische Tipps und Insider Informationen, wie sich der eigene Handel auf Ebay ganz leicht erheblich verbessern lässt und wie das eigene Verkäufer Ranking mit legalen Mitteln optimiert werden kann. Vor allem appelierte Mark Steier als erfahrener Seller daran, dass die Händler schon zu Beginn ihrer Tätigkeit möglichst viel automatisieren und wertvolle Spezial-Tools einsetzen, die es häufig sogar kostenlos gibt. Grundsätzlich sollte laut Mark für alle Händler folgende Leitlinie gelten: „Man fängt mit dem E-Commerce nicht an, um viel zu arbeiten und keinen Verlust zu machen, sondern das Ziel muss sein mit harter Arbeit ordentliche Erträge zu erwirtschaften!“.

Wir haben uns sehr über das gelungene Fachforum gefreut und bedanken uns natürlich bei der IAW-Messgesellschaft für die Bühne, Technik und das Vertrauen, bei unseren Referenten für die hervorragenden Vorträge und natürlich ganz besonders beim Auditorium für die Aufmerksamkeit und das große Interesse. Selbst nach 3,5 Stunden Vorträgen platzte das Trendforum immer noch aus allen Nähten und viele Zuhörer mussten leider stehen. 

Der große Erfolg des letzten Forums ist natürlich Ansporn es im September 2015 noch besser zu machen. Wir sehen uns am 24.09.2015 in Köln in der Halle 10.2 wieder, wenn wir zum 5ten mal unser E-Commerce Fachforum auf der IAW abhalten werden.

Hier können Sie alle Vorträge und das Programm des letzten Forums als pdf runter laden:

Share Button

Speak Your Mind

*


× 2 = acht