Der Einkauf von Handelswaren, von Büro und Geschäftsausstattung, Fahrzeugen und natürlich auch von Maschinen ist ein extrem wichtiges Tätigkeitsfeld der betrieblichen Arbeit.
Verantwortliche und Geschäftsinhaber haben für diese Aufgaben in der Regel ganz ähnliche Vorgehensweisen, vom direkten Kontakt mit Großhändlern und Herstellern, über Messebesuche, die Nutzung von Online-Shops bis hin zur aktiven Nutzung von Großhandels-Marktplätzen, werden Informationen und Preise für die benötigten Güter oder Waren beschafft und verhandelt. In vielen Fällen sind die Einkaufsbeauftragten aber daran interessiert noch günstiger einzukaufen und wagen den Blick in den Gebrauchtmarkt – egal ob Warenbestand, Fahrzeug, Maschine oder Lagerregale. Die Recherche von Gebrauchtangeboten und vor allem von Verwertungen bei Insolvenzen, Versicherungsversteigerungen oder freihändigen Verkäufen war in der Vergangenheit jedoch sehr schwierig, denn viele verschiedene Auktionatoren und Verwerter mussten angesprochen, oder deren Webseiten durchsucht werden. Der Einkauf aus einer Verwertung birgt aber natürlich noch weitere Risiken, denn in aller Regel wird im „Bausch und Bogen“ eingekauft, der Käufer muss also im Vorhinein auf alle Käufer-Rechte wegen einer mangelhaften Lieferung verzichten und kauft den Gegenstand seines Interesses entweder nach der veröffentlichten Beschreibung, oder wie selbst besichtigt.
TradeMachines.de – der Marktplatz für Industrieauktionen und Schnäppchen!
Die Recherche nach passenden oder interessanten Angeboten bei den wichtigtsen internationalen Verwertern ist heute jedoch so kinderleicht, wie eine Recherche bei Wikipedia. TradeMachines.de ist eine Meta-Suchmaschine, hier werden die Versteigerungs-, und Verwertungsobjekte von vielen international führenden Verwertern in einem zentralen Marktplatz und einer zentralen Datenbank zusammengefasst. Der Nutzer kann nun endlich extrem komfortabel eine Vielzahl von Angeboten, Beschreibungen und Offerten sichten und dann bei Interesse mit einem Klick auf die Website des betreffenden Verwerters wechseln, auf der dann alle Details zu Terminen, Mindestgeboten und zum Ablauf für potentielle Bieter beschrieben werden. Das Schnäppchen, das so viele gewerbliche Einkäufer gerne machen wollen ist mit der neuen Technik und dem neuen Marktplatz so nah wie nie zuvor.
Gerade in Verbindung mit der steigenden Verbreitung von internetfähigen Mobiltelefonen können Interessierte jederzeit auf die aktuellen Angebote zugreifen und vielfach auch online an einem Bieterverfahren teilnehmen. Es war noch nie so simpel über attraktive Verwertungen informiert zu sein und Zugriff auf den entsprechenden Verwerter zu erhalten.
Auktionen – Effizienz ist gefragt
Die traditionelle Auktion, bei der das Versteigerungsgut kurz vorgestellt wird, um dann effektvoll den Hammer schwingen zu können, hat natürlich einen ganz eigenen Reiz. Insbesondere wenn von den großen Kunstauktionen in London die Rede ist, bei denen Unsummen bewegt werden, spielt der äußere Rahmen eine wichtige Rolle. TradeMachines.de hingegen befasst sich mit der professionellen Verwertung von Maschinen, Anlagen, aber auch Fahrzeugen oder Warenbeständen und Geschäftseinrichtungen, die aus Insolvenzen oder Betriebsauflösungen stammen. Abhängig von der Branche und der speziellen Ausrichtung des Unternehmens, dem Alter und des Zustandes der jeweiligen Versteigerungsgüter gestaltet sich die Nachfrage. Für die Verwerter geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um einen interessanten Ertrag, der in vielen Fällen zur Befriedigung offener Forderungen eingesetzt wird. Eine Möglichkeit der Optimierung besteht darin, den Kreis der Interessenten für die jeweilige Auktion ständig zu vergrößern.
Hier kommt das Internet ins Spiel, denn Suchende müssen sich nicht unbedingt vor Ort begeben, wird eine Auktion direkt auf dem Gelände des Unternehmens veranstaltet. Die Güter werden dokumentiert, fotografiert und im Internet veröffentlicht, sodass sich Interessenten ein Bild vom Zustand machen können. Bei hochwertigen Anlagen oder Maschinen kann ein Besichtigungstermin wahrgenommen oder ein Gutachter beauftragt werden. Die Vorauswahl und die Recherche von alternativen Möglichkeiten ist aber ganz einfach möglich – mit einer Sucheingabe bei Trademachines. Hier laufen die aktuellen Angebote renommierter nationaler und internationaler Auktionshäuser zusammen, werden sortiert und für die effektive Suche aufbereitet. Darüber hinaus liefert der Dienstleister alle Informationen zum Ablauf der jeweiligen Auktion – und damit die Grundlage für einen nachhaltigen Erfolg für beide Seiten.
Weitere Informationen zum Thema liefert auch der Artikel des TradeMachines.de Magazins unter: http://trademachines.de/magazin/online-industrieauktionen-schnaeppchen-schlagen-53
Es ist schön zu sehen, dass es für alle Bereiche auch Auktionen gibt. So können viele Maschinen oder Produkte oft durchaus länger und besser verwertet werden. Zumindest ein Schritt entgegen der täglichen Verschwendung.