Weniger Arbeit – mehr Freizeit: Für Internet-Unternehmer eine einfache Option

Würden Sie gerne weniger arbeiten, ohne dadurch auf Einnahmen zu verzichten? Wenn Sie nicht gerade zu der Personengruppe gehören, die Angst vor zu viel Freizeit haben, dann wird Ihre Antwort auf diese Frage wahrscheinlich nicht lange auf sich warten lassen und ganz eindeutig „ja“ lauten. Auch wenn es immer noch ein wenig zum Charakterbild des Deutschen gehört, sich im ewigen Hamsterrad halb kaputt zu arbeiten und man Menschen, die durch wenig Anstrengung zu einem guten Einkommen gelangen, gerne misstrauisch beäugt, so machen sich selbst hierzulande neue Lebenskonzepte breit, in denen sich nicht mehr nur alles um den anstrengenden Broterwerb dreht. Ausreichend Zeit für Familie, Freunde, Hobbys und sich selbst zu haben, ist eine verlockende Vorstellung und wenn man dabei als Internet-Unternehmer nicht einmal auf einen Bruchteil seiner Umsätze verzichten muss, dann spricht eigentlich nichts dagegen, sich etwas näher mit solchen innovativen Konzepten zu beschäftigen.

Die Strategie der drastischen Arbeitszeitreduzierung basiert auf der Annahme, dass die meisten selbständigen Unternehmer einen sehr großen Teil ihrer Arbeitszeit verschwenden. Wenn Sie angesichts dieser Behauptung gerade empört widersprechen wollen, dann warten Sie noch einen kleinen Moment ab und geben Sie uns die Gelegenheit, unsere provokante These zu erklären und zu belegen. Es geht dabei nicht darum, dass wir die Qualität Ihrer Arbeit anzweifeln wollen. Vielmehr ist es nachweislich so, dass ein Löwenanteil Ihrer täglichen Tätigkeiten entweder ersatzlos gestrichen werden könnte, ohne dass Sie dies an Ihrem Umsatz bemerken würden oder von einer anderen Person ebenso gut ausgeführt werden könnte, wie von Ihnen selber. Es gibt natürlich auch Aufgaben, um deren Erledigung Sie persönlich nicht herum kommen. In einem gut strukturierten Unternehmen handelt es sich hierbei aber in erster Linie um das sogenannte Krisenmanagement, also das aktive Eingreifen, in einem Moment, wo die Dinge nicht so laufen, wie sie eigentlich sollen.

Alleine diese Einsicht bringt Sie allerdings noch nicht zum Erfolg, der in unserem Fall so definiert ist, dass Sie Ihre wöchentliche Arbeitszeit als Unternehmer aus gerade einmal 8 Stunden reduzieren können. Um das tatsächlich zu bewerkstelligen, müssen Sie nämlich zunächst einmal herausfinden, welche Aufgaben überflüssig sind, welche Sie delegieren können, wer die Tätigkeiten bestmöglich ausführen kann und um welche Angelegenheiten Sie sich tatsächlich selbst kümmern müssen. Das Zauberwort heißt also Priorisierung und genau damit sollten Sie sich in den nächsten Tagen, Wochen und notfalls auch Monaten beschäftigen, wenn Sie davon träumen, deutlich mehr Zeit für sich selbst zu haben.

Im ersten Schritt heißt es dabei, die überflüssigen Aufgaben zu ermitteln und zu eliminieren. Ein einfaches Beispiel für Tätigkeiten dieser Kategorie sind die unzähligen Mails, die Sie Tag für Tag erhalten und in deren Lektüre und Beantwortung Sie jede Menge Zeit investieren. Die meisten dieser Nachrichten stammen zwar von wirklich netten Menschen. Allerdings erhöhen diese Mails Ihren Umsatz nicht um einen einzigen Cent und sollten im Rahmen Ihrer Arbeitszeit von daher keine sonderlich hohe Priorität genießen. Machen Sie es sich für den Anfang einmal zur Gewohnheit, Ihre elektronischen Nachrichten nicht mehr im Minutentakt , sondern maximal zwei mal am Tag abzurufen. So verhindern Sie schon mal, dass das Lesen und Schreiben von Mails Sie immer wieder aus der Arbeit herausbringt, mit der Sie sich gerade beschäftigen. Arbeiten Sie außerdem mit einem ausgeklügelten System an Weiterleitungen. Nachrichten, in denen bestimmte Worte vorkommen, können sofort an zuständige Mitarbeiter in Ihrem Hause weitergeleitet werden. Verwenden Sie für private Korrespondenz eine separate Adresse, die Sie nicht vom Büro aus, sondern in Ihrer Freizeit abrufen.

Gehen Sie auf vergleichbare Weise mit all Ihren täglichen Tätigkeiten ins Gericht, um zunächst einmal so viele Aufgaben wie nur möglich grundsätzlich abzuschaffen. Bei den verbleibenden Arbeiten sollten Sie sich nun fragen, welche davon Sie an andere delegieren können, ohne dass die Qualität der Bearbeitung in einem Ausmaß sinkt, das Ihren Umsatz bedroht. Sie werden auf den ersten Blick jede Menge Tätigkeitsbereiche ausmachen können, die entweder ein Teammitglied oder ein externer Dienstleister für Sie übernehmen kann.

Wenn Sie tiefer in das Thema der Arbeitszeitreduzierung für Internet-Unternehmer einsteigen wollen, dann empfehlen wir Ihnen die aktuelle Ausgabe (Nr. 132, Oktober 2014) des bekannten Online-Magazins INTERNETHANDEL. Im Rahmen einer umfangreiche Titelstory halten sich die Redakteure der Zeitschrift für ihre Leser einen Crash-Kurs bereit, mit dem sich die Arbeitszeit auf maximal 8 Stunden pro Woche reduzieren lässt. Eine gelungene Mischung von hintergründigen Beiträgen, Ratschlägen und Hinweisen, erprobten Strategien und vielen Tipps, in denen ganz konkrete Plattformen und Dienstleister genannt werden, verhilft jedem überlasteten Unternehmer garantiert zu deutlich mehr Freizeit.

Mario GüntherMario Günther ist Chefredakteur von INTERNETHANDEL. Das Fachmagazin umfasst die Vorstellung neuer Geschäftsideen, Schritt für Schritt-Anleitungen für Gründer, Tipps aus den Bereichen Steuer & Recht, umfangreiche Softwaretests sowie regelmäßige Interviews mit Deutschlands besten Online-Händlern.

Share Button

Comments

  1. Lieber Mario!
    Da ich selbst aus dem Bereich Großhandel komme und der Vorstellung einer Arbeitszeitreduzierung ganz und garnicht skeptisch gegenüber stehe, finde ich ihren Artikel total inspirierend. Ich denke, man sollte sich nicht vor der angesprochenen Skepsis und dem eventuell aufkommenden Neid seiner Mitmenschen, hemmen lassen und es einfach mal ausprobieren.
    Also danke nochmal für den Beitrag und auch allgemein ein dickes Lob ans Blogteam!
    Bernd

Speak Your Mind

*


× fünf = 35