INKA, das Katalog-Forum der Industrie vom 19.03 – 20.03.2014 im Festspielhaus Bregenz

Inka_ForumDas Inka Forum war vor allem von über 230 Marketing-, Kommunikations- und Katalog-Verantwortlichen der Industrie und des B2B-Handels aus Deutschland, Österreich und der Schweiz besucht. Darunter die Vertreter von Marken wie Bosch, Gira, Hilti und viele weitere hochkarätige Hersteller und Anbieter.

Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass unser Geschäftsführer Stefan Grimm vom Veranstalter des Forums, der Tanner AG, eingeladen wurde, um vor einem so ausgewählten Auditorium über Entwicklungen und Herausforderungen des „B2B-Handels 2020“ zu referieren. Als eine der größten Gefahren bis 2020 skizzierte Stefan Grimm den „schwarzen Drachen“. Angelehnt an die Begrifflichkeit des schwarzen Ritters aus dem Bereich feindlicher Übernahmen von Aktiengesellschaften, laden besonders protegierte oder abgeschottete Märkte dazu ein, von feindlichen E-Commerce-Unternehmen übernommen zu werden.

Über das Internet kann ein Anbieter annähernd 100% seiner relevanten Zielgruppe erreichen, nämlich die gewerblichen Einkäufer bestimmter Produktbereiche. Je weniger transparent und je weniger technologisch entwickelt ein Markt bzw. ein Handelssegment ist, desto schneller kann ein potentieller Feind den Markt mit seinen attraktiven E-Commerce-Services und komfortablen Bestellmethoden übernehmen. In aller Regel wirkt ein Zugewinn von Komfort und Service bei vergleichbaren oder sogar attraktiveren Preisen, höchst elastisch auf das Beschaffungsverhalten der Einkäufer. Eine solch hohe Elastizität angenommen, könnten die negativen Umsatzfolgen durch den Start eines E-Commerce-Anbieters wie z.B. AmazonSupply oder Angebote von Anbietern wie Alibaba zu einer potentiell schnellen und hohen Umsatzverschiebung zu Gunsten des neuen Marktteilnehmers führen. Sollte der neue Marktteilnehmer neben dem technologischen Vorsprung auch noch die Markteintrittsbarrieren für neue Produkt-Anbieter reduzieren, dann können selbst etablierte Märkte in sehr kurzer Zeit „umkippen“.

Der B2B-Handel ist aktuell stark in Bewegung und gerade im Bereich der C-Teile wie Hilfs- und Betriebsstoffe, sowie Versand- und Verbrauchsmaterialien ist eine Veränderung im Markt am ehesten zu erwarten. Aber auch andere Bereiche des Handels und die zunehmende Vertikalisierung seitens der Hersteller und Marken sind Marktbewegungen, auf die der Großhandel sich einstellen muss. Die Nutzung multipler Kanäle und der Hersteller-Händler, sowie der Händler-Hersteller sind Markt-Entwicklungen die sehr wahrscheinlich und prognostizierbar sind.

INKA_Forum_Tag2_1

INKA_Forum_Tag2_3

Eröffnungsrede

INKA_Forum_gefüllte_Reihen

INKA_Forum_Tag2_4

INK_Forum_Tag2_5

Share Button

Speak Your Mind

*


× sechs = 6