Kenne Deine Zielgruppe: 10 Gebote weisen den Weg zum erfolgreichen Startup

Gebote, Regeln und Verbote sind nicht immer unumstritten. Zum einen weisen Sie uns eine Richtung, geben uns Orientierung und helfen uns, mit dem komplizierten Leben besser zurecht zu kommen. Zum anderen beschneiden sie aber auch unsere Freiheit und berauben uns der Verantwortung für das eigene Handeln. Ein bekanntes Beispiel für eine  Sammlung von Geboten ist neben dem biblischen Vorbild wohl vor allem die Straßenverkehrsordnung. Hier finden sich unzählige Regeln und Anweisungen, die bei  Verkehrsteilnehmern zwar oft zur Verärgerung führen, im Grunde aber doch keinem anderen Zweck dienen, als das Zusammenleben im Straßenverkehr für alle Beteiligten sicherer und auch gerechter zu gestalten.

Zu den bekannten Regelwerken kommt mit dem Erscheinen der aktuellen Ausgabe des Online-Magazins INTERNETHANDEL (Nr. 120, Oktober 2013) nun ein weiteres hinzu. Die bekannte Monatszeitschrift veröffentlicht nämlich die ultimativen 10 Gebote für erfolgreiche Startups und will damit vor allem jungen Gründern und eher unerfahrenen Unternehmern unter die Arme greifen. Ganz im Stil der alten biblischen Sprache werden hier 10 Regeln angeboten, deren Befolgung nach Angaben der Redakteure des Magazins die Überlebenschancen neu gegründeter Unternehmern erheblich verbessern kann.

Doch ist es um die deutsche Gründerszene wirklich so schwierig bestellt, dass diese Form der Vorsorge sinnvoll ist? Experten sagen hierzu eindeutig ja. Die Praxis zeigt nämlich, dass mit rund 75 Prozent der absolute Großteil aller Startups an den harten Herausforderungen der Märkte scheitert. Lediglich ein Viertel der jungen Unternehmen kann sich erfolgreich etablieren. Betrachtet man die Gründe für das vorzeitige Scheitern, dann stechen immer wieder dieselben Ursachen ins Auge. Und genau hiermit hat sich das Team von INTERNETHANDEL beschäftigt und aus den Gründen für den Misserfolg die 10  Gebote für erfolgreiche Startups abgeleitet.

Werfen wir einfach einmal einen Blick in das Regelwerk, um uns selber einen Eindruck davon zu verschaffen, wie sinnvoll sich die 10 Gebote im Alltag tatsächlich einsetzen lassen. Das 5. Gebot bei INTERNETHANDEL lautet: „Du sollst Deine Zielgruppe ganz genau kennen.“ Auf den ersten Blick könnte man hier meinen, dass es sich bei dieser Regel um eine Selbstverständlichkeit handelt. Gut, dass die Redakteure zu jedem Gebot eine ausführliche Erläuterung verfasst haben, in der die betreffende Regel ganz genau erklärt wird.

Im Falle des 5. Gebotes zeigt der Erläuterungstext, dass es hier um die besonders detaillierte Kenntnis über die eigenen Zielkunden geht. An konkreten Beispielen wird erklärt, wie wichtig es für Unternehmer ist, möglichst genau zu wissen, mit wem sie es auf Kundenseite zu tun haben. Hier reicht es nicht aus, zu ahnen, dass der Kunde eines Online-Shops für Kaffee wahrscheinlich gerne Kaffee trinkt. Stattdessen könnte man wissen, dass der Zielkunde weiblich, zwischen 28 und 37 Jahren alt, berufstätig und an vollwertiger Ernährung interessiert ist. Dass er im Durchschnitt 3.400 Euro im Monat verdient, dass er großen Wert auf eine aktive Freizeitgestaltung legt und am liebsten Markenprodukte kauft. Erst wenn man eine so exakte Vorstellung von der eigenen Zielgruppe hat, kann man tatsächlich an einem ganz konsequenten und zielgerichteten Marketingkonzept arbeiten und auch die eigene strategische Positionierung ist erst mit einer exakten Kundendefinition möglich.

Auf diese Weise dekliniert INTERNETHANDEL nun die kompletten 10 Gebote für erfolgreiche Startups durch und behandelt dabei Themen wie den persönlichen Enthusiasmus für die eigene Geschäftsidee, die Notwendigkeit, sich zu Beginn auf nur eine Einnahmequelle zu konzentrieren, die Bedeutung der Einfachheit von geschäftlichen Konzepten, die Fähigkeit zur souveränen Marktbeherrschung oder die Chance, die in einer Bereitschaft zur umfassenden Selbstkritik steckt.

Dabei bleibt INTERNETHANDEL seinem Ruf in der Branche treu und kombiniert die 10 Gebote für erfolgreiche Startups mit einer Fälle von Tipps, Hinweisen und Ratschlägen direkt aus der Praxis. Es gibt also bei der Lektüre der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift wieder einiges zu lernen und es wird die Leser freuen, dass die 10 Gebote unter anderem in einer komprimierten Darstellung zur Verfügung stehe, die man ausdrucken, ausschneiden und in der Nähe des Arbeitsplatzes an der Wand befestigen kann, um die wichtigsten Regeln immer vor Augen zu haben.

Mario Günther Mario Günther ist Chefredakteur von INTERNETHANDEL. Das Fachmagazin umfasst die Vorstellung neuer Geschäftsideen, Schritt für Schritt-Anleitungen für Gründer, Tipps aus den Bereichen Steuer & Recht, umfangreiche Softwaretests sowie regelmäßige Interviews mit Deutschlands besten Online-Händlern.

Share Button

Speak Your Mind

*


sechs + = 12