Das ist sicher etwas überspitzt ausgedrückt, aber man kann nicht genug auf den sensiblen Umgang mit rechtlich geschützten Namen, Symbolen, Logos, gerade im Sportbereich hinweisen – insofern verzeihen Sie uns bitte den markigen Spruch in der Überschrift. Die Zeiten sind aber dafür prädestiniert, hier wieder einmal ein wenig Aufklärungsarbeit zu leisten: Die Europameisterschaft in Polen und der Ukraine befindet sich auf der Zielgeraden, man sieht überall Flaggen, Autofahnen und -magnete, Trikots in Landesfarben und Papierketten. Dazu stehen noch die olympischen Spiele in London an – womit wir bereits bei einer der am meisten geschützen Symbole sind: Den olympischen Ringen.
Wer sich für den Handel mit Fanartikeln und Merchandising-Produkten interessiert, der kommt kaum an unserem viel gelesenen Ratgeber zum Thema „Fanartikel“ vorbei, der insbesondere auf die rechtlichen Fallstricke und Begebenheiten hinweist, die man als Händler beachten muss – gerade auch was das Geschäft zu Olympiazeiten angeht. Insofern können wir Sie nur dazu ermuntern, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen und den kostenlosen Ratgeber zu studieren – viel Spaß beim Lesen!
Im Einkauf liegt der Gewinn! Das weidf mittlerweile jeder. Daher ist es gut, dass es sochle Webseiten gibt, die Grodfhandelsadressen anbieten. Nur wenn diese Tipps zu viele lesen, dann bringen sie spe4ter nicht mehr allzu viel Das ist meine Sorge