Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring und RESTPOSTEN.de

Vom 19.05.-20.05. fand auf dem Nürburgring das Rennspektakel der Extraklasse statt, die 40. Ausgabe des ADAC Zurich 24h-Rennens. Diesmal wartete beim Eifel-Klassiker die härteste Konkurrenz auf, die in den letzten Jahren bei einem 24h-Rennen zu finden war. Die Creme de la creme des Tourenwagen- und GT3-Rennsports trat an, um sich miteinander zu messen. Besonders stark diesmal die Klasse SP9, in der unter anderen Mercedes SLS, BMW Z4, Audi R8 Ultra, Aston Martin, Ford GT40 und Porsche 911 gegeneinander antraten.

RESTPOSTEN.de war auch dieses Jahr wieder als Sponsor eines Manthey-Porsche beim 24h Rennen vertreten und hat vom Qualifying bis zum Rennende mitgefiebert. Nach fünf Gesamtsiegen in sechs Jahren erwischte Manthey-Racing bei der 40. Auflage des Langstreckenklassikers in der Eifel allerdings einen rabenschwarzen Tag, vom Erfolg des 911 GT3-Cup, den wir gesponsert haben, einmal abgesehen. Vor 235.000 Zuschauern waren Marc Lieb, Richard Lietz, Romain Dumas und Lucas Luhr im Manthey 1 Wochenspiegel-GT3 R Porsche am Sonntagnachmittag als Drittplatzierte auf Podiumskurs. Dumas kämpfte gegen die Attacken eines hinter ihm fahrenden Mercedes SLS. Weil zum Ablauf der 24 Stunden wenige Sekunden fehlten und für eine weitere Rennrunde unter Vollgas nicht mehr genügend Benzin an Bord war, musste Dumas ab der Hohenrain-Schikane massiv Geschwindigkeit herausnehmen und den Mercedes SLS ziehen lassen. Zu allem Überfluss starb der Motor wegen eines Sensor-Problems ab, anschließend wurde der Wochenspiegel-GT3 R hinten von einem Teilnehmer getroffen. Dies bedeutete, dass der bis dahin schnellste Porsche 911 im Feld die letzte Runde nicht beenden konnte und somit aus der Wertung fiel.

Lichtblick unter den insgesamt vier von Manthey-Racing vorbereiteten Porsche war der 2012er 911 GT3 Cup von Frank Kräling, Marc Gindorf, Peter Scharmach und Marco Schelp! Die vier nordschleifenerfahrenen Freunde boten mit dem VitaSport / RESTPOSTEN.de-Porsche auch leistungsstärkeren Fahrzeugen Paroli – und wurden mit Gesamtrang 18 als auch dem dritten Platz auf dem Klassenpodium belohnt, obwohl bereits nach der ersten Rennrunde der dritte Gang funktionsunfähig war. „Ich bin total happy mit dem Resultat“, unterstrich Kräling noch vor der Siegerehrung. „Ein Platz in den Top 20 ist für ein neu gebildetes Fahrerquartett der Hammer!“ Auch Schelp bekam ein breites Grinsen nicht aus dem Gesicht: „Wer die Nordschleife kennt, weiß, wie schwer es gerade hier ist auf den dritten Gang verzichten zu müssen. Wir waren somit gezwungen ein ganz anderen Rhythmus zu fahren, unseren Fahrstil quasi umzukrempeln, um konkurrenzfähige Zeiten zu liefern. Ich habe unfreiwillig eine ganz neue ‚Ideallinie’ kennengelernt.“

„Natürlich bin ich enttäuscht das Gesamtpodium so knapp verpasst zu haben“, bilanzierte ein sichtlich mitgenommener Olaf Manthey kurz nach der Zieldurchfahrt. „Uns war klar, dass es dieses Mal unvergleichlich schwer wird, mit der Spitze mitzuhalten! Zum Schluss des Rennens schien aber das Glück doch noch auf unserer Seite zu landen, selbst wenn es nicht für einen Sieg gereicht hätte. Doch dieses Mal wäre ein dritter Platz von uns gefeiert worden, wie ein erster. Also, auf ein Neues in 2013!“

Sportlich fair gratulieren wir den Siegern des Jahres 2012, dem Audi Sport Phoenix II Team, auf einem Audi R8 LMS ultra, zum grandiosen Gesamtsieg. Platz zwei erkämpfte sich das Team von Marmerow Racing, auch auf einem Audi R8 LMS ultra und Platz 3 holte sich das Hankook Team auf einem Mercedes SLS AMG GT3.

Wir freuen uns, dass „unser“ RESTPOSTEN.de Porsche trotz des erheblichen Getriebeproblems so eine herausragende Platzierung erreicht hat und gratulieren den Fahrern, sowie dem ganzen Team für diese herausragende sportliche Leistung. Wir freuen uns, wenn wir auch im Jahr 2013 wieder auf Porsche und mit Manthey beim 24h Rennen dabei sein können.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Share Button

Speak Your Mind

*


8 + = vierzehn