David gegen Goliath: Guerilla Marketing als Chance im Online-Handel

Der Online-Handel in Deutschland boomt. Jahr für Jahr kommen neue Marktteilnehmer hinzu, die ihre Produkte oder Dienstleistungen per Internet anbieten. Gleichzeitig steigt die Bereitschaft der deutschen Verbraucher, ihre Einkäufe im Netz zu tätigen. Dabei setzt sich der Markt aus wenigen sehr großen Unternehmen und einer Vielzahl kleiner und mittlerer Anbieter zusammen. Die großen und bekannten Online-Shops nutzen dabei die kostspieligen Möglichkeiten der klassischen Werbung, um ihre Bekanntheit stetig zu erhöhen und ihren Kundenstamm zu vergrößern. Mit wirkungsvollen Werbespots in Radio, TV und Kino, auffälligen Plakat-Aktionen, großen Anzeigen in der Presse oder schillernden Veranstaltungen stehen ihnen hier Möglichkeiten zur Verfügung, die den kleineren Marktteilnehmern der Branche aus wirtschaftlichen Gründen verschlossen bleiben. Das bedeutet allerdings nicht, dass Internet-Unternehmen mit begrenzten Finanzmitteln auf wirksame Werbung verzichten müssen. Um hier als David erfolgreich in den Kampf gegen Goliath zu ziehen, müssen die teuren Methoden der klassischen Werbung lediglich durch ein hohes Maß an Kreativität, Einfallsreichtum und Originalität ersetzt werden. Experten sprechen in diesem Zusammenhang von Guerilla Marketing.

Guerilla bedeutet wörtlich übersetzt „kleiner Krieg“. Ein Guerilla Kämpfer setzt der Überlegenheit seines Gegners Schnelligkeit, Wendigkeit, Unberechenbarkeit und ungewöhnliche Methoden entgegen und erhöht so seine Erfolgsaussichten. Bei Guerilla Marketing handelt es sich um Strategien, die bei einem sehr begrenzten Einsatz finanzieller Mittel dennoch eine hohe Aufmerksamkeit bei der Zielgruppe und bei potenziellen Kunden erreichen. Im Idealfall werden die Adressaten entsprechender Kampagnen selber zu Akteuren und beteiligen sich an der massenhaften Verbreitung von Werbebotschaften. Der Begriff Guerilla Marketing wurde ursprünglich zu Beginn der 1980er Jahre geprägt. Durch die rasante Verbreitung und Entwicklung der digitalen Kommunikation per Internet, wurde diese Sonderform von Werbung und Marketing in den letzten Jahren revolutioniert. Mails, Blogs, Foren, soziale Netze oder auch die Kommunikation mit mobilen Endgeräten erlauben die rasante und kostenlose Verbreitung von Werbebotschaften. Vor diesem Hintergrund bilden Online-Handel und Guerilla Marketing heute eine unschlagbare Kombination.

Internet-Unternehmern steht dabei eine große Auswahl möglicher Kampagnen und Aktionen zur Verfügung. Für die Guerilla Marketing Aktivitäten von Online-Händlern haben sich unter anderem kreative Gewinnspiele, originelle Ideenwettbewerbe, verrückte Produktvideos oder einfallsreiche Coupon- und Gutschein-Aktionen bewährt. Für den Erfolg solcher Kampagnen ist hauptsächlich ausschlaggebend, sich im Vorfeld ausgiebig mit der hauptsächlich anvisierten Zielgruppe, ihren Wünschen, Bedürfnissen, Vorlieben und auch Abneigungen zu beschäftigen. Wem es gleichzeitig gelingt, seine eigenen Produkte, Angebote oder Dienstleistungen auf unaufdringliche und kreative Weise in den Mittelpunkt seiner Kampagne zu stellen, der hat gute Chancen, sich gegen die Marktmacht der finanzstarken Großanbieter durchzusetzen.

Guerilla Marketing Kampagnen bilden eine ausgezeichnete Form der Werbung für kleine und mittlere Internet-Unternehmen im Bereich Online-Handel. Da es diesen Marktteilnehmern meist an den finanziellen Mitteln zum Einsatz klassischer und kostspieliger Werbung fehlt, eröffnet das Guerilla Marketing die Möglichkeit, bei geringem Finanzeinsatz eine große Aufmerksamkeit und eine entsprechende Wirkung zu erzielen. Entsprechende Kampagnen müssen allerdings kreativ konzipiert und sorgfältig durchgeführt werden, um den erwünschten Erfolg zu erreichen. Um interessierte Online-Händler bei der Entwicklung und Umsetzung von Guerilla Marketing Kampagnen zu unterstützen, hat sich das bekannte Online-Magazin INTERNETHANDEL in seiner aktuellen Ausgabe (Nr. 103 – Mai, 2012) intensiv und ausführlich mit diesem Thema beschäftigt. Im Rahmen einer umfassenden Titelstory erfahren interessierte Leser alles über das Guerilla Marketing, seine Entstehungsgeschichte und seine Hintergründe. Praktische Beispiele verdeutlichen die Wirkungsweise dieser Werbeform, während verschiedene Strategien sich mit konkreten Guerilla Kampagnen für den Online-Handel auseinandersetzen. Zusätzlich unterstützen Taktiken und Tipps aus der Praxis erfolgsorientierte Internet-Unternehmer bei der Konzeption, Planung und Durchführung eigener Aktionen aus dem Bereich des Guerilla Marketing. Darüber hinaus werden die rechtlichen Aspekte dieser Sonderform von Werbung und Marketing beleuchtet, um zu verhindern, dass Marktteilnehmer im Rahmen ihrer Kampagnen mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Nach der Lektüre des Artikels sind Online-Händler in der Lage, eigene Guerilla Marketing Aktionen zu planen und zu realisieren und sich so einen deutlichen Vorsprung vor der Konkurrenz zu erarbeiten.

Mario Günther ist Chefredakteur von INTERNETHANDEL. Das Fachmagazin umfasst die Vorstellung neuer Geschäftsideen, Schritt für Schritt-Anleitungen für Gründer, Tipps aus den Bereichen Steuer & Recht, umfangreiche Softwaretests sowie regelmäßige Interviews mit Deutschlands besten Online-Händlern.

Share Button

Speak Your Mind

*


neun × 3 =