Der Online-Handel erfreut sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Und das nicht nur bei der stetig steigenden Zahl an Konsumenten, die ihre Einkäufe am liebsten per Internet erledigen sondern auch bei den Anbietern, die mit einem eigenen Webshop ihre Produkte an den Mann und an die Frau bringen. Der E-Commerce bietet ideale Einstiegsbedingungen für junge Gründer und angehende Unternehmer, weil er weitgehend frei von Barrieren ist. Und doch scheuen immer noch viele Menschen vor dem letzten Schritt in die berufliche Selbständigkeit zurück. Der Grund für den fehlenden Mut? In erster Linie falsche Vorstellungen von den Voraussetzungen, die ein Online-Händler erfüllen muss, um sich eine Position am Markt zu erobern. Insbesondere zwei längst überholte Auffassungen herrschen hier vor: Junge Existenzgründer gehen davon aus, ein umfangreiches Startkapital und umfassende Programmierkenntnisse zu benötigen, um mit einem eigenen Shopsystem selber am Markt aktiv werden zu können.
Beide Vorstellungen treffen in dieser Form nicht mehr zu. Der hohe Kapitalbedarf ist vor allem dann gegeben, wenn Verkaufsprodukte im Vorfeld eingekauft und gelagert werden. Das ist allerdings heute nicht mehr nötig, um selber einen Webshop zu betreiben. Stattdessen kann man hier auf ein stetig wachsendes Netz von DropShipping Lieferanten setzen. Beim DropShipping, auch unter den Bezeichnungen Streckengeschäft oder Direkthandel bekannt, handelt es sich um ein Handelskonzept, bei dem der Online-Händler selber nicht mehr in physischen Kontakt mit seiner Verkaufsware gelangt. Stattdessen verbleiben die Produkte die im Webshop angeboten werden einfach beim Lieferanten, der sie im Falle einer Bestellung auch direkt an den jeweiligen Endkunden verschickt. So spart der Gründer nicht nur die Kosten für den Produkteinkauf sondern kann auch auf ein eigenes Lager und eigenes Logistikpersonal verzichten. Ideal an dieser Handelsform: Das Unternehmen kann so, vor allem in der Startphase, sowohl nebenberuflich als auch von Haus oder Wohnung aus betrieben werden. Bleibt noch die Notwendigkeit über ein funktionierendes Shopsystem zu verfügen. Auch hier bietet der Markt mittlerweile eine Vielzahl von Lösungen an. Ohne eigenes Programmieren kann nämlich einfach ein schlüsselfertiger Webshop genutzt werden, der bereits über sämtliche relevanten Funktionen verfügt. Besonders interessant ist hierbei eine Kombination aus beiden Modellen. Immer mehr DropShipping Lieferanten statten ihre Kunden heute nämlich auch direkt mit einem solchen Shopsystem aus, so dass man sowohl die Produkte als auch die Plattform für ihre Vermarktung aus ein und er selben Hand erhält. Insofern ist heute weder ein riesiges Startkapital noch eine besondere Begabung für Programmieren und IT erforderlich, um sich selber mit einem eigenen Webshop am Markt zu präsentieren.
Das Online-Magazin INTERNETHANDEL beschäftigt sich in seiner aktuellen Ausgabe (Nr. 92, Juni 2011) mit genau dieser sinnvollen Kombination aus DropShipping und schlüsselfertigem Shopsystem. Im Rahmen einer umfassenden Titelstory erfahren interessierte Leser, wie sie Schritt für Schritt selber an einen funktionierenden, markgerechten und aussichtsreichen Webshop gelangen, lernen alles über die Vorteile dieser kombinierten Strategie und erhalten fundierte Informationen über namhafte Unternehmen am Markt, die angehende Online-Händler sowohl mit Produkten als auch mit einem Shopsystem versorgen. So gelingt der Start in die eigene Selbständigkeit ohne nennenswertes Startkapital und ohne fundierte Kenntnisse über Computer und Programmiertechniken.
Über INTERNETHANDEL:
Das Fachmagazin INTERNETHANDEL berichtet seit 2003 über den Online-Handel und über erfolgreiche Geschäftsideen im Internet. Interviews mit Unternehmern, Praxistipps von Experten, Berichte über nützliche Software sowie aktuelle Studien und Berichterstattungen bilden den redaktionellen Bereich des Magazins und bieten eine umfassende Unterstützung für Existenzgründer und erfahrene Unternehmer. Die Internetseite von INTERNETHANDEL enthält aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Online-Handel und berichtet über erfolgreiche Neugründungen. Ein wöchentlicher Newsletter kann kostenlos abonniert werden.
Mario Günther ist Chefredakteur von INTERNETHANDEL. Das Fachmagazin umfasst die Vorstellung neuer Geschäftsideen, Schritt für Schritt-Anleitungen für Gründer, Tipps aus den Bereichen Steuer & Recht, umfangreiche Softwaretests sowie regelmäßige Interviews mit Deutschlands besten Online-Händlern.
Speak Your Mind