INTERNETHANDEL vermittelt gezielt Wissen über Abmahnungen gegen Online-Händler

Als Online-Händler in Deutschland steht man immer mit einem Fuß in der Abmahnungsfalle. Viele Marktteilnehmer haben bereits sehr unangenehme Erfahrungen mit den kostenbewehrten Unterlassungsaufforderungen gemacht. Spezialisierte Anwaltskanzleien in Deutschland nutzen das komplizierte Verbraucher- und Wettbewerbsrecht im Internet und machen sich gezielt auf die Suche nach Verstößen und Regelverletzungen. Werden dann entsprechende Fehler in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Widerrufsbelehrung oder der Rückgabebelehrung entdeckt, dann erhält der betreffende Händler umgehend einen unangenehmen Brief. Hierin wird er einerseits auf sein Versäumnis hingewiesen und erhält andererseits eine saftige Kostennote. Nach aktueller Rechtslage in Deutschland muss er diese Kosten auch tatsächlich tragen. Während sich eine einzelne Abmahnung unter Umständen noch verschmerzen lässt, können mehrere solche Schriftstücke durchaus eine ernsthafte Gefährdung der beruflichen Existenz darstellen. Nach einer eBay Studie aus dem Jahr 2010 erhielt jeder deutsche Online-Händler während der vergangenen drei Jahre im Durchschnitt zwei Abmahnungen. Man sieht also, dass es sich bei dieser Praxis keineswegs um eine Ausnahmen sondern eher um ein Massenphänomen handelt.

Wer sich hiervor schützen will, der braucht vor allem gute und aktuelle Informationen. Die Rechtslage ist nicht nur kompliziert sondern ändert sich in regelmäßigen Abständen. Selbst wenn der Shop also zum Zeitpunkt seiner Gründung den rechtlichen Vorschriften entsprach, kann sich dies innerhalb weniger Monate bereits geändert haben. Wer hier auf Nummer sicher gehen will, der beauftragt einen Fachanwalt mit der umfassenden Überprüfung der angebotenen Online-Inhalte. Dieser Weg ist zwar sehr wirksam, allerdings auch mit hohen Kosten verbunden. Alternativ kann man die Angebote bestimmter Internet-Dienstleister nutzen, die ihre Kunden mit rechtssicheren Texten versorgen. Hierbei sollte man allerdings darauf achten, dass der jeweilige Anbieter zum einen regelmäßige Updates anbietet und zum anderen Garantien für den Online-Händler übernimmt, wenn es doch einmal zu einer Abmahnung kommt. Einziger Nachteil solcher Angebote: Die standardisierte Versorgung mit vorgefertigten Mustertexten bezieht sich in der Regel nur auf allgemeine Bereiche des Shops. Kapitel wie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Widerrufsbelehrung, das Impressum oder die Rückgabebelehrung lassen sich so zwar rechtssicher gestalten. Allerdings umfasst die Leistung der Dienstleister in der Regel keine Überprüfung und Korrektur von individuellen Texten, wie Artikelbeschreibungen. Gerade diese bergen allerdings eine verstärkte Gefahr für Abmahnungen. Dies gilt umso mehr, wenn der Händler Produkte aus Kategorien wie Alkohol, Lebensmittel, Schuhe, Textilien, Nahrungsergänzungsmittel, Medikamente oder auch Haushaltsgeräte anbietet. Hier gelten jeweils besondere Informationspflichten gegenüber dem Verbraucher, deren Nichtbeachtung zu Abmahnungen führen kann.

Das E-Commerce Fachmagazin INTERNETHANDEL beschäftigt sich in seiner aktuellen Ausgabe (März 2011, Nr. 89) mit dem rechtssicheren Handel im Internet. Die Redaktion hat hierzu in enger Zusammenarbeit mit zwei erfahrenen Anwälten (Sabine Heukrodt-Bauer und Niklas Plutte) einen umfangreichen Beitrag erstellt, der interessierte Online-Händler in die Welt des Internet-Rechts einführt. Neben vielen Hintergrundinformationen und ganz praktischen Anweisungen erhalten die Leser viele Tipps und Hinweise, die sich innerhalb des eigenen Shops umgehend umsetzen lassen, um die Rechtssicherheit zu erhöhen. Der Artikel schärft den Blick für rechtliche Probleme im Online-Handel und macht den Leser gezielt auf problematische Potenziale aufmerksam. Bisher titelte das Online-Magazin INTERNETHANDEL übrigens unter Auktionsideen. Die Publikation wird bereits seit 2003 von zahlreichen Online-Händlern in Deutschland regelmäßig gelesen.

Mario Günther

Mario Günther ist Chefredakteur von Auktionsideen. Das Fachmagazin umfasst die Vorstellung neuer Geschäftsideen, Schritt für Schritt-Anleitungen für Gründer, Tipps aus den Bereichen Steuer & Recht, umfangreiche Softwaretests sowie regelmäßige Interviews mit Deutschlands besten Online-Händlern.

Share Button

Speak Your Mind

*


8 + sieben =