Das Online-Auktionshaus eBay nimmt unter den Marktplätzen im E-Commerce eine besondere Rolle ein. Die Plattform bietet nämlich Einsteigern in den Online-Handel die Möglichkeit, ihre Befähigung und ihr Potential in Bezug auf den Handel per Internet auf einfache, risikolose und unkomplizierte Weise zu testen. Interessiert sich jemand für eine Karriere als selbständiger Online-Händler, so sind nach erfolgter Anmeldung bei eBay nur wenige Mausklicks und Eingaben erforderlich, um das erste Produkt einem Millionenpublikum zum Kauf anzubieten. Hierbei muss sich der Akteur weder Gedanken über den Aufbau und die Einrichtung einer Shopsoftware noch über Zahlungssysteme oder die Werbung für seine Angebote machen. All dies übernimmt eBay gegen eine vergleichsweise geringe Gebühr. Stellt sich im Laufe der Zeit heraus, dass es sich bei dem Online-Handel um das richtige Betätigungsfeld handelt, so bedeutet dies ganz und gar nicht den Abschied von eBay. Hier tummeln sich nämlich nicht nur Einsteiger und Anfänger: Auch die Profis im E-Commerce geben sich bei Deutschlands größtem Auktionshaus die Klinke in die Hand und bleiben der Plattform während ihrer gesamten Karriere treu. Auch wenn der Verkauf von Produkten auf andere Portale oder einen eigenen Online-Shop ausgedehnt wird: Die meisten Online-Händler behalten ihr Engagement bei eBay dauerhaft bei.
Vor diesem Hintergrund ist es mehr als interessant, einen Blick auf die Liste der 100 besten eBay Verkäufer des Jahres 2010 zu werfen. Hier gibt sich die Creme de la Creme des deutschen Online-Handels ein Stelldichein und bietet Anfängern und neuen Marktteilnehmern eine interessante Quelle der Inspiration. Ohne die Konzepte der großen Vorbilder unkritisch zu kopieren oder die Erfolgsstrategien nachzubauen, erzeugt alleine die Betrachtung der erfolgreichsten Kategorien, innerhalb derer verkauft wurde, einen sehr konkreten Eindruck von den Bereichen des E-Commerce, in denen besonders hohe Umsätze und stabile Gewinne möglich sind. Interessant in diesem Zusammenhang: Zum Jahresende 2010 brachte eBay bereits zum dritten Mal in Folge seine Marktstudie „Online Business Barometer“ heraus. In enger Zusammenarbeit mit dem britischen Marktforschungsinstitut FreshMinds aus London wurden insgesamt 859 gewerbliche Online-Händler innerhalb verschiedener Themenbereiche befragt. Voraussetzungen für die Teilnahme an der Studie war zum einen ein Jahresumsatz in Höhe von mindestens 100.000 Euro und zum anderen die Tatsache, dass Produkte zumindest teilweise auch über eBay angeboten werden mussten. Untersucht werden Trends, Entwicklungen und Stimmungen in der gesamten Branche. Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit den Schwerpunkten Geschäftsklima im deutschen E-Commerce, Logistik, technische Infrastrukturen sowie Chancen und Herausforderungen im Online-Handel.
Das Online-Magazin Auktionsideen beschäftigt sich bereits seit Jahren erfolgreich mit sämtlichen Belangen rund um den E-Commerce und bietet Einsteigern und fortgeschrittenen Online-Händlern wertvolles Basiswissen, fundierte Hintergrundinformationen, aktuelle Trends und praxisnahe Tipps. Jeweils zu Beginn des Jahres stellt das Magazin traditionell die 100 besten eBay Händler vor und versorgt die Leser dabei nicht nur mit den Mitglieds- und Realnamen der eBay Elite sondern bietet auch Informationen zur Kundenzufriedenheit und zu den hauptsächlich repräsentierten Verkaufskategorien der Sieger. Darüber hinaus wird in der Ausgabe von Januar 2011 das eBay Online Business Barometer ausführlich vorgestellt und erläutert. Besonders praktisch: Die Erkenntnisse der Studie werden in verständlicher Weise in Praxistipps umgewandelt, die interessierten Händlern Schritt für Schritt erklären, wie sich das eigene Business unter Berücksichtigung der aktuellen Markttrends deutlich optimieren lässt.
Mario Günther ist Chefredakteur von Auktionsideen. Das Fachmagazin umfasst die Vorstellung neuer Geschäftsideen, Schritt für Schritt-Anleitungen für Gründer, Tipps aus den Bereichen Steuer & Recht, umfangreiche Softwaretests sowie regelmäßige Interviews mit Deutschlands besten Online-Händlern.
Speak Your Mind