Erfolgreiche und praxisgerechte Strategien zur Website Optimierung im E-Commerce

Die Betreiber von Online-Shops müssen sich nicht nur ständig mit ihrem Sortiment und ihren Angeboten beschäftigen. Auch der äußere Rahmen, in dem die Produkte den Besuchern präsentiert werden, muss gepflegt, analysiert und verbessert werden. Ohne entsprechende Maßnahmen zur Website Optimierung gehen über kurz oder lang Besucher verloren und Umsätze entwickeln sich rückläufig. Dabei ist es für den Online-Händler nicht immer einfach, die Schwächen und Verbesserungspotentiale seiner Seiten selber zu erkennen. Bereits nach wenigen Monaten wird man gegenüber dem eigenen Online-Shop betriebsblind und ist nicht mehr in der Lage, das Angebot mit den eher skeptischen Augen eines fremden Besuchers zu betrachten. Hinzu kommt, dass der Handel per Internet extrem schnellen Entwicklungen unterworfen ist. Ein Shop, der bei seinem Start den neuesten Technologien im E-Commerce entsprach verliert schnell an Aktualität, wenn er nicht regelmäßig und professionell gepflegt wird. Die Folge ist dann eine erhöhte Abbruchquote durch die Verbraucher. Diese reagieren auf Unerwartetes oder Irritierendes grundsätzlich mit Ablehnung und surfen mit wenigen Mausklicks weiter zum nächsten Anbieter. Eine konsequente Optimierung der Website sorgt hier für Abhilfe und sichert dauerhaft stabile Besucherzahlen, hohe Verkaufsquoten und gute Umsätze.

Im Mittelpunkt aller Bemühungen rund um die Optimierung einer Website sollte die Benutzerfreundlichkeit der eigenen Seiten stehen. Hier weisen zahlreiche Angebote im Web deutliche Mängel auf, deren Beseitigung ohne großen Aufwand erfolgen kann, wenn man sie erst einmal erkannt hat. Neben einer transparenten und nachvollziehbaren Struktur und einem angenehmen Surferlebnis sollten erfolgsorientierte Händler im Online-Handel aber auch auf Strategien setzen, die sich in der Praxis als umsatzsteigernd bewährt haben. Hierzu zählt zum Beispiel die Ausschöpfung von Cross-Selling und Up-Selling Potentialen, die Erweiterung der angebotenen Zahlungsverfahren, die Zertifizierung eines Shops mit anerkannten und bekannten Gütesiegeln, die Integration einer internen Suchfunktion oder die Aufnahme eines Bewertungssystems für Endkunden in das Verkaufsangebot. Weitere Defizite erkennt man bei vielen Shops im Bereich der Produktpräsentation. Immerhin müssen Bilder, Texte und Videos in einem Webshop für den Kunden das Einkaufserlebnis im stationären Handel ersetzen, wenn erfolgreiche Verkäufe gewünscht sind. Wer seinen Besuchern hier zu wenig bietet, der wird schnell hohe Abbruchquoten und sinkende Umsätze konstatieren müssen. Neben der Sortimentspflege und der Gewährleistung eines einwandfreien Kundenservice sollte man sich als Shop-Betreiber also unter allen Umständen regelmäßig mit der Website Optimierung beschäftigen und hierbei kein Potential ungenutzt lassen. Entsprechende Bemühungen zahlen sich kurz- und mittelfristig aus und verhelfen dem Shop zu einer stabilen wirtschaftlichen Lage.

auktionsideen-dezember-2010

Um engagierte und erfolgsorientierte Online-Händler bei der Website Optimierung bestmöglich zu unterstützen, hat das bekannte Online-Magazin Auktionsideen seine 86. Ausgabe (Dezember 2010) speziell diesem Thema gewidmet. Interessierte Leser erhalten hier umfangreiche Hintergrundinformationen, zahlreiche Tipps und Ratschläge und leicht verständliche Anleitungen zur weitreichenden Optimierung ihrer Website. Im Mittelpunkt stehen dabei ebenso Anregungen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit als auch Hinweise auf die Integration aktueller Technologien in den eigenen Shop. So werden neue Zahlungssysteme, aussagekräftige Gütesiegel, wirksame Kundenbewertungssysteme und aktuelle Marketing-Strategien zur Steigerung von Besucherzahlen, Verkaufsquoten und Umsätzen vorgestellt. Alle dargestellten Maßnahmen lassen sich mit vergleichsweise geringem Aufwand und innerhalb von kurzer Zeit eigenständig durchführen.

Mario Günther

Mario Günther ist Chefredakteur von Auktionsideen. Das Fachmagazin umfasst die Vorstellung neuer Geschäftsideen, Schritt für Schritt-Anleitungen für Gründer, Tipps aus den Bereichen Steuer & Recht, umfangreiche Softwaretests sowie regelmäßige Interviews mit Deutschlands besten Online-Händlern.

Share Button

Comments

  1. Netter Beitrag. Sicher nicht verkehrt, sich mit dem Thema detailierter zu beschaeftigen. Werde sicher weitere Artikel im Auge behalten.

Speak Your Mind

*


sieben × = 35