Ob Deutschland, Italien oder die Niederlande, die Bewohner jedes Landes drücken die besondere Verbundenheit mit ihrem Heimatstaat durch die Nationalfarben aus. Bei sportlichen Ereignissen und anderen Anlässen werden Nationalfahnen getragen und manchmal besteht die ganze Fanbekleidung aus einem einheitlichen Flaggenlook. Fanartikel Großhändler wissen, dass die landestypischen Farbkombinationen zu jeder Zeit eine große Nachfrage erfahren können. Denn auch, wenn sich die Anlässe ändern, die Nationalfarben passen bei jeder Gelegenheit und sind vor allem ein frei verfügbares Eigentum. Die Flagge und die Nationalfarben unterliegen keinem markenrechtlichen Schutzrecht, solange die Fanartikel die Flagge und das Land nicht verunglimpfen oder beleidigen, dürfen die meisten Artikel in den Nationalfarben als Fanartikel produziert werden.
Fanartikel werden dauerhaft nachgefragt und manchmal gibt es scheinbar mehr Autoflaggen als Autos, da alle Fahrzeuge vielfach beflaggt sind.
Besonders bei Großveranstaltungen wie Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen haben Fanartikel Konjunktur. Das Interesse an Wimpeln, T-Shirts, Mützen, Hawai Ketten, Autoflaggen oder Fahnen ist ebenso wie bei direkten Einzelbegegnungen zwischen zwei Nationen groß. Dabei spielt es kaum eine Rolle, ob es sich um Fußball, Eishockey oder Formel-1-Wettrennen handelt. Fanartikel Großhändler haben mit ihrem Angebot gewissermaßen ein zeitloses Sortiment vorrätig, das die verschiedensten Fan-Gruppen anspricht. Insbesondere wenn eine Nationalmannschaft in einem internationalen Turnier erfolgreich ist, dann schmücken die Fans der entsprechenden Sportart, aber manchmal auch ein ganzes Land die Fenster, Autos und Kneipen mit den Nationalfarben. Von diesem Umstand können Einzelhändler, Shop-Betreiber und Versandhändler insbesondere dadurch profitieren, dass sie ihre Einzelartikel in besonders großen Mengen einkaufen. Durch den Einkauf in Großmengen lassen sich meisten zusätzliche Rabatte erreichen und die Gesamtrendite umso effizienter ausgestalten. Die Gefahr, auf Fanartikeln in den Nationalfarben eines Landes sitzen zu bleiben, ist denkbar gering, denn in zig Sportarten gibt es immer wieder Europa- und Weltmeisterschaften. manchmal muss man eben nur ein paar Monate Lagergeld einrechnen, falls die Nationalmannschaft statt durch Siege durch eine schnelle Heimreise „geglänzt“ hat. Fanartikel vom Großhändler haben daher gerade im Einkauf einen unschätzbaren Vorteil, sie werden einfach nicht alt.
Online-Plattformen für Fanartikel Großhändler
Auf B2B-Plattformen wie Restposten.de haben Einzelhändler die Gelegenheit durch den Einkauf von Fanartikeln beim Großhändler, diese Vorteile in bare Münze umzusetzen. Denn dort sind in sehr hoher Stückzahl zu besonders niedrigen Preisen erhältlich. Neben regulären Angeboten sind immer zahlreiche Sonderposten und Restmengen an Fanartikeln vom Großhändler auf der Plattform veröffentlicht. Denn wenn der Großhändler die Form der Mütze, die Konstruktion der Autoflagge oder seine anderen Artikel verbessert hat, dann sollen die verfügbaren Bestände der Vorgänger-Version schnell aus dem Lager geräumt werden. Wer sich hier – auch in sehr großem Umfang – mit einem gewissen Stammsortiment ausstattet, kann auch über größere Zeiträume eine sehr gute Verkaufsbilanz erzielen. Wenn ein Artikel bei einem Großevent nicht restlos abverkauft wurde, kann er problemlos für die nächste Großveranstaltung verwendet werden. Qualitätseinbußen gibt es kaum. Und dank der zahlreichen regelmäßig wiederkehrenden Großereignisse sind ausreichende Verkaufsanreize für Einzelhändler bezüglich des Fanartikels vom Großhändler schon weit im Voraus einkalkulierbar. Dazu zählen auch Europameisterschaften und weitere internationale Sportwettkämpfe, die meist eine große regionale und überregionale Ausstrahlungskraft besitzen. Fanartikel vom Großhändler bedeuten hier in der Regel für Händler ohne zusätzlichen Aufwand allein durch die Eigen-Promotion der großen Wettkämpfe Profit. Je intensiver die Werbetrommel durch die Veranstalter der Einzelevents gerührt wird und je erfolgreicher das Nationalteam ist, umso größer sind dann für Einzelhändler und Online-Shop-Verkäufer die Chancen für den Fanartikelabsatz. Und geworben wird heute viel und über die Erfolge „unserer Mannschaft“ berichtet die Presse dann ganz umsonst.
Autofahnen, Sporttrikots, Perücken oder Hawai-Ketten
Die Auswahl entsprechender Einzelprodukte ist aber auch schier unübersehbar groß. Großhändler von Fanartikeln offerieren zig Arten von Autofahnen, Blumenketten, Sporttrikots, Sonnenbrillen, Hüte, Haushaltswaren oder Armbänder, die zumeist auch bei Restposten.de in den verschiedensten Größenordnungen zu finden sind. Auch Tröten, Schaals oder Handschuhe, Perücken oder Druckluftfanfaren sind hier erhältlich. Krawatten, Anhänger oder Schminkfarben gehören zu den weiteren Produkten, die Einzelhändler als Fanartikel vom Großhandel für die Zusammenstellung ihres gut sortierten Sortiments bestellen können. Nicht zuletzt verschiedene Kaffeebecher, Gläser, Teller und 1xGeschirr in allen Größen oder Aufkleber und Sticker zählen zu den vielfach nachgefragten Fanartikeln. Händler sollten sich diese Gelegenheit, Fanartikel vom Großhandel günstig einzukaufen, nicht entgehen lassen, um rechtzeitig und stets in ausreichender Menge, die besten Einzelartikel am Lager zu haben. Da es außer Sportveranstaltungen auch noch viele weitere Anlässe zum Tragen der Nationalfarben gibt, sind diese Fanartikel regelmäßig wieder gut nachgefragt.
Speak Your Mind