Ja, ich gebe es offen zu: Ich lese gerne (Fach-)Bücher, die offensichtlich zunächst für den amerikanischen Markt geschrieben sind – oder sogar von amerikanischen Autoren!
Im Augenblick „Wired to care“ von Dev Patnaik und Peter Mortensen. Da scheine ich zunächst der einzige zu sein – es gibt doch tatsächlich noch keine einzige Rezension auf Amazon.de… Nichtsdestotrotz glänzt das Buch durch die Verwendung einer Vielzahl plastischer Beispiele und extensiver Wiederholungen zur Verdeutlichung der Aussage: Die durch die industrielle Revolution entstandene Trennung von Produzent und Konsument zu kitten, um Verständnis zu schaffen. Was sich in besser geeigneten Produkten und grösserem wirtschaftlichen Erfolg niederschlagen kann/soll.
Auch dieses Buch lese ich gerne – im Gegensatz zu oft staubtrockenen Fachbüchern aus dem deutschsprachigen Raum eine wahre Erholung und sehr leicht zu lesen.
Zumindest grenzwertig ähnlich gelagertes Praxisbeispiel sofort inbegriffen: Urlaubsvertretung am Rechner der Kollegin erledigt – Rechner ist grottenlahm, Empathie für die Situation der Kollegin ist geschaffen. Im IT-Lager nachgeschaut : Passender RAM ist da, flux eingebaut. Ergebnis: Rechner wieder akzeptabel schnell, Schulterklopf 😉
Speak Your Mind